Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung gewinnt an Fahrt

Der Aufschwung in Deutschland gewinnt nach Einschätzung von Finanzexperten an Kraft. Die Konjunkturerwartungen der vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) befragten Experten hellten sich im März weiter auf.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mannheim - Der Indikator stieg um 1,8 Punkte auf 54,8 Zähler, wie das ZEW in Mannheim mitteilte. Dies ist der höchste Stand seit Februar 2014. Gründe für den fünften Anstieg in Folge waren vor allem die Geldschwemme der Europäischen Zentralbank, der Rückgang des Rohölpreises und der gesunkene Eurokurs, von dem Exportunternehmen profitieren.

Lesen Sie hier: ZEW-Chef im Gespräch

Bankvolkswirte hatten allerdings mit einem stärkeren Plus gerechnet. Die Lagebeurteilung verbesserte sich dagegen kräftig um 9,6 Zähler auf 55,1 Punkte und lag damit deutlich über den Markterwartungen.

Die positive Entwicklung der Konjunktur in Deutschland bestätige die Erwartungen der Finanzexperten, erklärte ZEW-Präsident Clemens Fuest. "Gleichzeitig lassen sich jedoch nur geringe Fortschritte bei der Lösung der Ukraine-Krise und der griechischen Staatsschuldenkrise verzeichnen". Dies dämpfe die Erwartungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.