Zalando will Online-Vertrieb für Modemarken übernehmen

Zalando will bisherige Konkurrenten wie Zara und H&M langfristig an seine Plattform binden. Das verkündete Vorstandsmitglied Schneider auf der Hauptversammlung des Berliner Internet-Versandhändlers.
von  dpa/az
Die Vorstandsmitglieder von Zalando SE, David Schneider (l-r), Robert Gentz und Rubin Ritter.
Die Vorstandsmitglieder von Zalando SE, David Schneider (l-r), Robert Gentz und Rubin Ritter. © Britta Pedersen/dpa

Berlin - Modeunternehmen sollen den Online-Handel mit ihren Marken künftig komplett über Zalando abwickeln können.

"Ziel ist tatsächlich: Wir wollen zur digitalen Strategie von unseren Markenpartnern werden", sagte das Vorstandsmitglied des Berliner Internet-Versandhändlers, David Schneider, am Dienstag bei der zweiten Hauptversammlung des Unternehmens.

Lesen Sie auch: Ministerium will neue Regeln für Digitalwirtschaft

Digitale Shops für Markenfirmen

Markenfirmen sollen auf der Plattform eigene digitale Shops einrichten und verwalten können. Auch bisherige Konkurrenten wie Zara und H&M will das Unternehmen langfristig an seine Plattform binden. Für Modemarken sei es bislang extrem schwierig, ihre Kunden gezielt online anzusprechen, sagte Schneider.

Zuletzt schwächelte Zalandos Aktienkurs: Nach einem Höchststand im Dezember verlor die Aktie bis Ende Mai rund ein Viertel ihres Werts. Der Umsatz legte im ersten Quartal 2016 weniger stark zu als im Vorjahreszeitraum: Er wuchs um 23,7 Prozent auf 796 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte der Zuwachs noch bei 29 Prozent gelegen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.