Zahl der regulären Jobs steigt

In Deutschland sind im vergangenen Jahr 317 000 zusätzliche reguläre Jobs entstanden, teilte das Statistische Bundesamt mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden - Die Zahl der Erwerbstätigen in einem sogenannten Normalarbeitsverhältnis - unbefristet, voll sozialversicherungspflichtig mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mehr als 20 Stunden - stieg auf 24,8 Millionen.

Hauptgrund ist erneut der Anstieg der Beschäftigten mit einem Teilzeitjob von mehr als 20 Stunden um 5,7 Prozent auf 3,4 Millionen, wobei Frauen deutlich überrepräsentiert sind.

Lesen Sie dazu: Jede vierte Filiale und 3000 Arbeitsplätze gestrichen

Die Zahl der Vollzeitbeschäftigten erhöhte sich nur um rund 0,6 Prozent auf 21,4 Millionen. Nach der Definition der Statistiker arbeiten 68,7 Prozent der Beschäftigten in Normalarbeitsverhältnissen und 20,8 Prozent in so genannten atypischen Jobs.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.