Wirtschaftsverband fordert zwei Wochen weniger Jahresurlaub

Zwei Wochen weniger Uralub im Jahr für Arbeitnehmer - das fordert der Unternehmerverband mittelständischer Wirtschaft. "Vier Wochen im Jahr reichen völlig aus", sagt die Vorstandschefin.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vier statt sechs Wochen Urlaub im Jahr: Das fordern mehrere Wirtschaftsverbände
dpa Vier statt sechs Wochen Urlaub im Jahr: Das fordern mehrere Wirtschaftsverbände

BERLIN - Zwei Wochen weniger Uralub im Jahr für Arbeitnehmer - das fordert der Unternehmerverband mittelständischer Wirtschaft. "Vier Wochen im Jahr reichen völlig aus", sagt die Vorstandschefin.

Deutsche Arbeitnehmer sollen nach dem Willen des Unternehmerverbands mittelständische Wirtschaft (UMW) künftig zwei Wochen Urlaub weniger pro Jahr machen. Vorstandschefin Ursula Frerichs sagte der „Bild“-Zeitung (Freitagausgabe): „Sechs Wochen sind zu viel, vier Wochen reichen völlig aus.“

Frerichs begründete die Forderung damit, dass Deutschland bei den Urlaubstagen weltweit an der Spitze läge und die Beschäftigten im Verhältnis zu anderen Ländern immer noch doppelt so viele freie Tage hätten. „Wir müssen unsere Besitzstände zurückschrauben, könnten die Vier-Wochen-Regelung 2011 auf Probe einführen, um den Aufschwung zu unterstützen“, sagte Frerichs.

Auch der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) ist für eine zeitweise Absenkung des Urlaubsanspruchs – auf fünf Wochen. Das sei auch wegen des akuten Fachkräftemangels erforderlich, argumentiert BVMW-Präsident Mario Ohoven. „Bild.de“ sagte er: „Deutschland ist mit 40,5 bezahlten freien Tagen Urlaubs-Europameister. Dazu kommen noch Krankheitstage, die die Unternehmen belasten. Der Mittelstand hat jetzt wieder volle Auftragsbücher, da wird jeder gebraucht. Deshalb sollte zur Sicherung des Aufschwungs der bezahlte Urlaub momentan auf fünf Wochen beschränkt bleiben.“

Darüber hinaus gehende Ansprüche könnten auf einem Arbeitszeitkonto geparkt und zum Beispiel bei schlechter Auftragslage abgegolten werden.

ddp

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.