Wie Neurostimulation hilft

Sitzt der Dauerschmerz in den Nerven, bietet sich das innovative Verfahren der Neurostimulation an - eine Technik, die auch beim Unternehmen cerbomed zum Einsatz kommt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In Deutschland leiden etwa acht Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Bei vielen von ihnen sorgen selbst stärkste Schmerzmittel nur für unerwünschte Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Magenprobleme. Sitzt der Dauerschmerz in den Nerven und nicht in den Muskeln oder den Knochen, bietet sich das innovative Verfahren der Neurostimulation an - eine Technik, die auch beim Unternehmen cerbomed zum Einsatz kommt.

Wer Knie oder Ellbogen anstößt, reibt sich meist instinktiv an der betroffenen Stelle. Dadurch wird zu den schon vorhandenen Schmerzsignalen ein Berührungsreiz an das Gehirn gesendet und dieser überlagert in der Regel den Schmerzreiz. Es entsteht der Eindruck, dass die gestoßene Stelle nicht mehr so schmerzt. Diesen effektiven Mechanismus macht sich die Neurostimulation zu Nutze. Dabei ersetzen elektrische Impulse das Reiben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.