Weitere Normalisierung nach Tierseuche

Ein regionaler Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat das Exportgeschäft von Bauern in ganz Deutschland getroffen. Nun gibt es nächste Fortschritte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Agrarminister Özdemir kann Erfreuliches für Tierexporteure verkünden. (Archivbild)
Agrarminister Özdemir kann Erfreuliches für Tierexporteure verkünden. (Archivbild) © Bernd Weißbrod/dpa
Berlin

Nach dem Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland ist ein weiterer Schritt hin zu einer Normalisierung des Handels erreicht. Die Weltorganisation für Tiergesundheit setzte mit Ausnahme einer "Eindämmungszone" um den Ausbruchsort in Brandenburg wieder den Status MKS-frei für Deutschland ein, wie das Bundesagrarministerium mitteilte. 

Ressortchef Cem Özdemir (Grüne) sprach von einem "deutlichen Zeichen an unsere Handelspartner". Die offizielle Bestätigung sei eine entscheidende Grundlage für Gespräche mit Ländern außerhalb der EU und nütze dem Export. 

Anfang Januar war es in Deutschland erstmals seit mehr als 35 Jahren zu einem MKS-Ausbruch gekommen. Einige Nicht-EU-Staaten verhängten daraufhin Importstopps für Fleisch und Milch aus der ganzen Bundesrepublik. In der EU gilt direkt das Prinzip der Regionalisierung - Produkte von außerhalb der Schutzzone rund um den betroffenen Betrieb können normal gehandelt werden.

Özdemir sagte: "Ich bin zuversichtlich, dass sich unsere Handelsbeziehungen bei den betroffenen Produkten unserer Landwirtschaft in aller Welt schnell normalisieren und unsere Betriebe bald wieder in ihre gewohnten Absatzmärkte liefern können." 

Für das Gebiet der Eindämmungszone in Brandenburg gelten laut Ministerium die Aussetzung des Status' als MKS-frei und Bekämpfungsmaßnahmen vorerst noch bis 11. April 2025 weiter.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.