Weitere 5 Millionen Autos mit Takata-Airbags zurückgerufen

Airbags sollen Leben retten - im Falle eines japanischen Herstellers geht allerdings von den Airbags selber Gefahr aus. In den USA sind bereits 10 Menschen von explodierenden Airbags tödlich verletzt worden. Nun müssen 10 Millionen Fahrzeuge in die Werkstatt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Washington - Die bereits gewaltige Rückruf-Aktion bei Autos mit Airbags des japanischen Herstellers Takata weitet sich noch aus: US-Behörden schicken laut US-Medienberichten fünf Millionen weitere Fahrzeuge in die Werkstätten.

Demnach sind in der Liste der Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA auch Modelle von Mercedes-Benz und der VW-Tochter Audi vertreten. Eine Daimler-Sprecherin sagte dazu lediglich: "Wir arbeiten eng mit der Behörde zusammen, um weitere Details in Erfahrung zu bringen." Bisher seien dem Konzern keine Beanstandungen bekannt. Ein VW-Sprecher war zunächst nicht zu erreichen.

Außerdem geht es bei der Ausweitung des Rückrufs den Medienberichten zufolge unter anderem um Autos von Mazda. In den USA sind nun insgesamt mehr als 24 Millionen Fahrzeuge betroffen.

Grund für die Rückruf-Aktion ist die Gefahr, dass Airbags explodieren und Metallteile durch den Fahrzeug-Innenraum schießen. Der weltweit zehnte Todesfall im Zusammenhang mit dem Problem habe sich Ende Dezember im Bundesstaat South Carolina ereignet, teilte die NHTSA übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge mit. Ein Mann sei in einem Ford-Pickup ums Leben gekommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.