"Was heißt schon alt?"

Beiträge eines Foto- und Videowettbewerbs zeigen die Facetten des Älterwerdens
AZ Themenredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem Abstellgleis? Oder noch mitten im Leben? Das Alter hat viele Gesichter. Einige davon zeigt ein Wettbewerb des Familienministeriums.
dpa Auf dem Abstellgleis? Oder noch mitten im Leben? Das Alter hat viele Gesichter. Einige davon zeigt ein Wettbewerb des Familienministeriums.

Was heißt schon alt? Bis wann ist man noch jung? Wie sieht das Leben im Alter tatsächlich aus? Mehr als 1600 Wettbewerbs-Teilnehmer aus sieben Ländern haben eine Antwort auf diese Frage. Sie haben mitgemacht im gleichnamigen Foto- und Videowettbewerb des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der am 30. Mai in Berlin mit der Preisverleihung zu Ende ging. „Ich bin beeindruckt von der Vielzahl von Bildern und Filmen, die Jung und Alt zusammengetragen haben“, so Staatssekretär Josef Hecken. „Sie zeigen den ganzen Facettenreichtum des Alters und des Älterwerdens.“ Es gibt die Aktiven, aber auch die Nachdenklichen. Es gibt Großeltern mit ihren Enkelkindern, Paare und Familien. Es gibt aber auch die weniger Glücklichen und die, die einsam sind. Die Beiträge zeigen es deutlich – Alter und Älterwerden hat viele Gesichter. Die meisten der rund 3700 abgegebenen Stimmen hat das Video „Mein Generationenvertrag“ erhalten und wird deshalb mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Der Foto- und Videowettbewerb bildet den Auftakt des Programms „Altersbilder“. Jung und Alt sollten angeregt werden, ihr ganz persönliches Bild vom Alter zu zeigen. Altersbilder sollen zum Thema in der öffentlichen Diskussion werden. Welche Bilder wirken in unseren Köpfen? Die Vorstellungen vom Leben im Alter sollen überprüft und ältere Menschen ermutigt werden, ihre Fähigkeiten selbst bestimmt in die Gesellschaft einzubringen. Junge Menschen sollen angeregt werden, ihr Bild vom Alter zu überprüfen. Die Vermittlung von realistischen und differenzierten Altersbildern bildet eine zentrale Grundlage für Verständnis und damit für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Alle Gewinner sind zu finden unter: www.programm-altersbilder.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.