Vorhandenes nutzen

Neue Technologien und staatliche Förderung ermöglichen jetzt energieeffizienteres Leben.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mal die Heizung runter drehen, den Stecker ziehen oder auf neue Technologien setzen - Energiesparen liegt im Trend.
dpa Mal die Heizung runter drehen, den Stecker ziehen oder auf neue Technologien setzen - Energiesparen liegt im Trend.

Mit der von der Bundesregierung beschlossenen beschleunigten Energiewende steht Deutschland vor einem tiefgreifenden Umbau in der Versorgung. Ein Umdenken hat eingesetzt, und das nicht nur in der Beschaffung von Energie. Was erst gar nicht verbraucht wird, muss auch nicht kompliziert hergestellt werden.

So trifft auch das bayerische Unternehmen „efficient energy gmbh“ mit seiner Entwicklung von innovativen und energiesparenden Geräten zur Kälte- und Wärmeerzeugung ganz den Nerv der Zeit. Deutsche Unternehmen und Technologien sollen das Rückgrat der neuen Energiekonzepte bilden.

Firmen wie „efficient energy“ helfen den Bürger zukünftig dabei, energieeffizienter leben zu können. Mit staatlichen und finanziellen Anreizen unterstützt die Bundesregierung künftig noch mehr das Bestreben zur Senkung der Energiekosten. So soll ein Energieeffizienz-Fonds eingerichtet werden, der wichtige Vorhaben für die Bürger finanziert. Beispiele sind energetische Gebäudesanierung, Energie- und Stromsparchecks für private Haushalte sowie aussagekräftige Energieausweise für Gebäude. Erreicht oder übertrifft ein Eigentümer die energetischen Zielwerte für Gebäude vorzeitig, erhält er dafür eine staatliche Unterstützung.

Auch Mieter profitieren von einer neuen Wärmedämmung oder neuer Heizungstechnik durch eine deutliche Senkung der Energiekosten.

Natürlich kann auch jeder einzelne im Alltag Maßnahmen ergreifen, die langfristig dabei helfen, Energie zu sparen. Einfach geht das mit sparsamen Elektrogeräten, möglichst der Energiesparklasse A++. Die sich summierenden Leerlaufverluste im „Stand-by"-Modus kann man durch den Einsatz einer abschaltbaren Steckerleiste vermeiden.

Auch bei der Heizung lässt sich Energie sparen. Ein Grad weniger Raumtemperatur kann die Heizkosten um rund sechs Prozent senken.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.