Von der Natur entwickelt, erfolgreich nachgemacht

Das Unternehmen AMSilk wandelt auf den Spuren erfolgreicher Erfinder und Firmen im Bereich der Bionik - ein Firmenporträt.
von  az
Katzenpfoten als Vorbild für Reifen
Katzenpfoten als Vorbild für Reifen © Continental/Symbolbild

AMSilk wandelt auf den Spuren erfolgreicher Erfinder und Firmen im Bereich der Bionik

In Jahrmillionen der Evolution hat die Natur große Mengen an erstaunlichen Strukturen hervorgebracht, die der Mensch sich zu Nutze machen kann. Die Firma AMSilk produziert High Performance Materialien mit den faszinierenden Eigenschaften der Spinnenseide. Ideen und Problemlösungen aus der Natur für die Technik zu übernehmen, hat Tradition und wird Bionik genannt. Der Begriff leitet sich aus einer Kombination der beiden Begriffe „Biologie“ und „Technik“ ab. Von der Natur lernen, um das Leben der Menschen zu verbessern - damit wandelt AMSilk auf den Spuren von Erfindern und Top-Unternehmen, denen dieses Prinzip großen Erfolg brachte und unsere Welt veränderte.
 

Schnell wie ein Hai

Ein natürliches Hindernis für Körper, die sich schnell durch Wasser oder Luft bewegen, sind Verwirbelungen, die auf der Außenfläche entstehen. Haie haben dafür eine Lösung und tragen auf ihren Hautschuppen mikroskopisch feine, in Strömungsrichtung verlaufende Rillen. Diese nutzt die Luffahrtindustrie in Form einer gerillten Folie, um so den Luftwiderstand zu minimieren. Und nach diesem Prinzip entwickelte Schwimmanzüge trugen dazu bei, bei den Olympischen Spielen in Sydney Weltrekorde purzeln zu lassen.
 

Vom Löwenzahn zum Fallschirm

 

Bei den Löwenzahn-Samen sorgt ein ultraleichter Schirm aus feinen Härchen für Luftwiderstand und Auftrieb. Daran hängt die Fracht, das Samenkorn. Eine Beobachtung, die zur Entwicklung des Fallschirms führte. Eine wichtige Idee setzt dazu eine Deutsche um. Sie erfand Anfang des 20. Jahrhunderts den zusammenfaltbaren Fallschirm.
 

Selbstreinigende Lotusblume

 

Lotusblumen haben die Fähigkeit, sich selbst zu reinigen. Dieser Effekt wurde seit den 70er Jahren genau erforscht und für die Menschen nutzbar gemacht. Heute finden sich auf dem Markt Produkte wie Fassadenfarbe oder Dachziegel mit eben dieser Fähigkeit zur Selbstreinigung. Geforscht wird an Flugzeugen mit Lotus-Effekt-Oberfläche.

Von Katzenpfote zum Reifen

 

Wenn Katzen aus dem Lauf bremsen, machen sich ihre Pfoten breit. So überträgt sich mehr Kraft auf den Boden als in der normalen Stellung. Diese Technik nutzen Reifenhersteller, um die Kraftverteilung auf der Fahrbahn zu optimieren und den Bremsweg zu verringern.
 

Flug-Vorbild Libelle

 

Libellen zeigen, wie man mit schnellem Schlag und ständiger Stellungsänderung der Flügel in der Luft perfekt stehen kann. Der Hubschrauber setzt auf eine ähnliche Technik, ist äußerst wendig, beherrscht die kompliziertesten Flugmanöver und kann auch in der Luft stehen. Doch die Perfektion seiner natürlichen Vorbilder erreicht er nicht. Er braucht zusätzlich die Flügelrotation, die wiederum vom Ahornsamen abgeschaut ist. Der deutsche Erfinder Henrich Focke hat 1936 den ersten Senkrechtstarter der Welt entwickelt.

 

 

 

 

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.