Volvo plant Werk in den USA

Volvo will künftig auch Autos in den USA bauen. Wie der Konzern ankündigte, sollen rund eine halbe Milliarde US-Dollar (460 Mio Euro) in ein Werk auf dem weltweit zweitgrößten Automarkt investiert werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Stockholm - Wo genau die Schweden die Fabrik hochziehen wollen und welche Modelle sie dort planen, steht allerdings noch nicht fest. Volvo, das zum chinesischen Geely-Konzern gehört, baut bislang Autos in Europa und China. Aus dem Reich der Mitte wollen die Schweden auch bestimmte Modelle in die USA exportieren.

Während Volvos weltweite Verkaufszahlen 2014 um neun Prozent auf knapp 466 000 Neuwagen gestiegen waren, ging der Absatz in den USA vergangenes Jahr um acht Prozent zurück. Damit überholte China die USA auch als größter Einzelmarkt der Schweden. Ein neues Management-Team soll in Nordamerika die Wende bringen und den US-Absatz mittelfristig auf 100 000 Autos fast verdoppeln.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.