Volkswagen stellt Nachfolgemodelle auf den Prüfstand

Volkswagen will künftig nicht für jedes Modell einen Nachfolger entwickeln. "Manche Nischen sind so klein, dass es sich nicht lohnt", sagte VW-Chef Martin Winterkorn dem "Spiegel".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wolfsburg - Ein VW-Sprecher wies am Sonntag auf Nachfrage darauf hin, dass Europas größter Autobauer schon Anfang März beim Autosalon in Genf über diese strategische Ausrichtung berichtet habe. Zu konkreten Plänen für einzelne Modelle wollte er sich aber nicht äußern.

Der "Spiegel" berichtete, dass es keinen Nachfolger für das Cabrio Eos geben solle. Fraglich sei darüber hinaus, ob der Käfer-Nachfolger Beetle, der Familien-Van Sharan und die Kombi-Variante des Seat Leon eine Neuauflage erhalten.

Volkswagen hatte dem Bericht zufolge im vergangenen Jahr gerade mal gut 40 000 Sharan und weniger als 8000 Eos hergestellt. Zum Vergleich: Beim VW Golf wurden im vergangenen Jahr allein in Deutschland rund 245 000 Neuzulassungen gezählt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.