Verdi fordert Arbeitszeitkürzung

Nach Neugründung von regionalen Gesellschaften in der Paketzustellung und der Verlagerung von Jobs in diese Firmen hat Verdi der Deutschen Post eine erste Forderung präsentiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bonn/Berlin - Für die 140 000 Tarifbeschäftigten verlangt die Gewerkschaft eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 auf 36 Stunden bei vollem Lohnausgleich.

Damit reagiere Verdi auf die Flucht des Unternehmens dem Haustarifvertrag und dem Bruch des Vertrages zum Schutz vor Fremdvorgabe in der Zustellung, teilte die Gewerkschaft nach einer Sitzung der Tarifkommission mit.

Lesen Sie hier: Vorsicht vor dieser Post!

Die Deutsche Post hatte im Januar angekündigt, bei der Tochterfirma DHL Delivery 49 regionale Firmen ansiedeln zu wollen. Dort sollen bei der Post befristet Beschäftigte einen dauerhaften Job finden und auch neue Arbeitskräfte zu niedrigen Löhnen eingestellt werden. Vor wenigen Wochen hatte Verdi in einem ersten Schritt die Regelungen zur Arbeitszeit gekündigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.