USA-Leistungsbilanz mit größtem Minus seit Ende 2008

Die Leistungsbilanz der USA ist einmal mehr negativ ausgefallen. Im zweiten Quartal sogar noch höher als von Experten erwartet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Menschen in New York am Times Square: Das Leistungsdefizit ist der US-Regierung unter Präsident Donald Trump ein Dorn im Auge.
Sven Hoppe/dpa Menschen in New York am Times Square: Das Leistungsdefizit ist der US-Regierung unter Präsident Donald Trump ein Dorn im Auge.

Washington - Das Defizit in der US-Leistungsbilanz ist im zweiten Quartal höher als erwartet ausgefallen. Der Fehlbetrag habe 123,1 Milliarden US-Dollar (102,7 Mrd Euro) betragen, teilte das Handelsministerium in Washington mit.

Das ist das größte Minus seit Ende 2008. Bankvolkswirte hatten im Mittel nur ein Minus von 116,0 Milliarden Dollar erwartet. Das Defizit im ersten Quartal wurde allerdings von 116,8 auf 113,5 Milliarden Dollar nach unten korrigiert.

Die Leistungsbilanz beschreibt unter anderem den Waren- und Dienstleistungsaustausch mit dem Ausland. Das Defizit der USA ist chronisch. Dies ist der US-Regierung unter Präsident Donald Trump ein Dorn im Auge. Sie pocht auf neue Handelsregeln.

Lesen Sie auch: Gabriel stärkt Autoindustrie den Rücken

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.