US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 2,3 Prozent

Die US-Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal spürbar erholt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg von April bis Ende Juni aufs Jahr hochgerechnet um 2,3 Prozent, teilte das US-Handelsministerium in einer ersten Schätzung mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Anziehen der amerikanischen Wirtschaft dürfte ins Kalkül der US-Notenbank passen, noch in diesem Jahr die Zinswende einzuleiten.
dpa Das Anziehen der amerikanischen Wirtschaft dürfte ins Kalkül der US-Notenbank passen, noch in diesem Jahr die Zinswende einzuleiten.

Washington - Experten hatten zwar mit einem stärkeren Wachstum um 2,5 Prozent gerechnet - doch nach dem schwierigen Start zum Jahresbeginn wird der positive Trend immer deutlicher.

Die Entwicklung dürfte auch ins Kalkül der Notenbank passen, noch in diesem Jahr die Zinswende einzuleiten. Allerdings äußerte sich die Fed nicht konkret, wann der Zeitpunkt sein könnte. Es hieß lediglich eine Abkehr von den historischen Niedrigstzinsen zwischen null und 0,25 Prozent hänge von weiteren Verbesserung auf dem Jobmarkt ab.

Der Wachstumsschub im zweiten Quartal wurde nach Angaben des Ministeriums vor allem durch stärkeren privaten Konsum, durch den Export und steigende Staatsausgaben getragen. Allerdings hieß es, es handele sich lediglich um eine erste, vorläufige Schätzung. Die nächste Schätzung werde Ende August erwartet.

Lesen Sie hier: US-Notenbank lässt Zinssatz unverändert

Zugleich korrigierte das Ministerium die Angaben zum Wachstum im ersten Quartal deutlich nach oben. Die US-Wirtschaft habe von Januar bis Ende März um 0,6 Prozent zugelegt, noch Ende Juni war wegen des harten Winters von einem Rückgang um 0,2 Prozent die Rede.

Die US-Zahlen sind allerdings nicht direkt mit europäischen Erhebungen vergleichbar. Wachstumszahlen werden in den USA auf ein Jahr hochgerechnet und geben an, wie stark die Wirtschaft wachsen würde, falls das Tempo ein Jahr lang gehalten würde. In Europa wird auf diese Annualisierung verzichtet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.