Umsteigen und umschichten: Diese Tipps retten Ihre Rente!

Die Finanzkrise befährdet die fondsgebundene Altersvorsorge. Ältere sind davon besonders betroffen, weil sie kaum noch neues Vermögen schaffen können. Was tun, wenn das Vermögen für die Rente zusammengeschmolzen ist? Die AZ gibt Tipps.
von  Abendzeitung
Millionen Rentner bangen um ihr Erspartes.
Millionen Rentner bangen um ihr Erspartes. © dpa

MÜNCHEN - Die Finanzkrise befährdet die fondsgebundene Altersvorsorge. Ältere sind davon besonders betroffen, weil sie kaum noch neues Vermögen schaffen können. Was tun, wenn das Vermögen für die Rente zusammengeschmolzen ist? Die AZ gibt Tipps.

Einmalanlage. Oft haben Sparer einmalige Beiträge für die Rente in Aktienfonds investiert. Sie haben nun zwei Möglichkeiten. Die eine: weiter auf Aktien setzen. „Anleger sollten aber auf Fonds umschichten, die zuletzt gute Renditen erzielt haben“, rät Verbraucherschützer Merten Larisch. Die Stiftung Warentest bietet in der Zeitschrift „Finanztest“ monatlich eine Fonds-Übersicht. Die Alternative: Man verkauft die Aktienfonds, nimmt die Verluste hin und sucht sich eine Zinsanlage mit guten Konditionen – etwa ein Festgeldkonto.

Fondssparpläne. Auch wer monatlich Geld in einen Aktienfonds spart, sollte prüfen, wie gut die Fonds im Sparplan sind. Experte Larisch empfiehlt Fonds, die auf einen breit gestreuten, internationalen Aktienindex setzen. „Grundsätzlich sollte, wer sich fürs Aktienfondssparen entschlossen hat, dabei bleiben – gerade bei niedrigen Kursen“, meint Larisch. Da gibt es die Anteile günstig. Daneben sollten Anleger auch auf defensive Anlagen wie Banksparpläne setzen. In sie zahlt man regelmäßig ein. Die Bank verzinst das Geld – und zahlt am Ende einen Bonus.

Fonds-Versicherung. Prüfen Sie, wann Sie Ihre fondsgebundene Rentenversicherung abgeschlossen haben. War das erst ab 2005 der Fall, müssen Sie die späteren Auszahlungen versteuern. „Möglicherweise lohnt sich dann der Umstieg auf einen Fondssparplan", sagt Merten Larisch. Der kostet oft weniger Gebühren. Wer den Vertrag länger als seit 2005 hat, sollte dabei bleiben. Aber auch hier gilt: Fonds überprüfen.

Andreas Jalsovec

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.