Übernahmepläne von Fortum für Uniper nehmen Fahrt auf

Die Übernahme des Kraftwerksbetreibers Uniper nimmt Gestalt an. Am Dienstag legte der finnische Energiekonzern Fortum ein offizielles Angebot vor. Gegen die Pläne gibt es heftigen Widerstand. Völlig in den Hintergrund rückten deshalb die aktuellen Uniper-Quartalszahlen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Düsseldorf/Helsinki - Der finnische Energiekonzern Fortum treibt seine Übernahmepläne für den Kraftwerksbetreiber Uniper voran. Das Unternehmen legte an diesem Dienstag das offizielle Übernahmeangebot vor.

Wie bereits bekannt, will der Konzern 22 Euro je Aktie zahlen, wie es in einer Mitteilung von Fortum hieß. Dabei bekräftigten die Finnen, das Angebot nicht erhöhen zu wollen. Uniper-Aktionäre können dabei ab sofort ihre Aktien bis zum 16. Januar 2018 andienen.

Fortum will sich vor allem auf die Anteile des Energiekonzerns Eon konzentrieren, der noch knapp 47 Prozent an Uniper hält. Fortum hatte sich bereits vor einigen Monaten mit Eon über eine Übernahme der Anteile im kommenden Jahr geeinigt. Sollte es dazu kommen, würde Eon ein Gesamterlös von 3,8 Milliarden Euro zufließen. Die Transaktion gilt als so gut wie sicher: Platzt die Übernahme, kommen auf Eon hohe Strafzahlungen von 750 Millionen Euro zu, die sich unter bestimmten Bedingungen auf bis zu 1,5 Milliarden Euro erhöhen könnten, wie der Fortum-Vorstandsvorsitzende Pekka Lundmark in einer Telefonkonferenz bekräftigte.

Uniper sieht die Übernahme als feindlich an

"Vorstand und Aufsichtsrat von Uniper werden das von Fortum vorgelegte Angebot sorgfältig prüfen und wie gesetzlich vorgesehen innerhalb der nächsten zwei Wochen dazu Stellung nehmen", teilten die Deutschen am Morgen mit. Bislang hatte sich das Uniper-Management seit Bekanntwerden der Pläne stetig dagegen ausgesprochen. Es sieht die Übernahme als feindlich an, fürchtet eine Zerschlagung des Unternehmens sowie den Verlust tausender Arbeitsplätze.

Zuletzt wurden Anfang November sogar Anzeigen in finnischen Tageszeitungen geschaltet, die das Angebot madig zu machen versuchten. Unter anderem würde sich Fortum zu stark verschulden, die konventionellen Kohle- und Gaskraftwerke von Uniper würden nicht zum strategischen Ansatz der vermehrt auf "saubere" Energie setzenden Fortum passen, was einen Wertverlust für alle Beteiligten bedeute.

Fortum will keine Teile von Uniper verkaufen

Fortum zeigte sich pikiert. Man sei ein wenig "verwirrt" ob der Aktionen gewesen. Es gelte nun, "Missverständnisse" auszuräumen, sagte Lundmark. Der Fortum-Chef bekräftigte am Dienstag, dass Fortum keine Teile von Uniper verkaufen wolle. Man sei bereit, auch die Kohle-Aktivitäten in Deutschland zu übernehmen. Zuletzt hatte es Spekulationen gegeben, Fortum habe kein Interesse an den deutschen Kohlekraftwerken und könne diese womöglich an den Konkurrenten RWE weiterreichen. Das Unternehmen betonte jedoch seine Bereitschaft, erhebliche Zusagen zu machen und forderte das Uniper-Management zu Verhandlungen auf.

Es gebe dabei keine Intention von Fortum, das bisherige Management unter Uniper-Chef Klaus Schäfer auszutauschen. Managementwechsel seien eine Sache des Uniper-Aufsichtsrates, in dem Fortum nach der Übernahme allerdings adäquat vertreten sein will.

Völlig in den Hintergrund rückten angesichts der Übernahme die Zahlen von Uniper zu den ersten neun Monaten. Das Nettoergebnis betrug 683 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Morgen weiter mitteilte. Im Vorjahreszeitraum war wegen Abschreibungen noch ein Verlust von 4,2 Milliarden Euro angefallen. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) sank hingegen von 1,3 Milliarden Euro auf 952 Millionen Euro. Hier hatte Uniper im Vorjahr unter anderem von verbesserten Lieferkonditionen mit der russischen Gazprom profitiert.

Den Ausblick auf das Gesamtjahr bekräftigte Uniper. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) soll 1,0 bis 1,2 Milliarden Euro betragen, die Dividende um 25 Prozent erhöht werden.

Lesen Sie auch: Weihnachtsgeld - Der finanzielle Segen erreicht nicht alle

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.