Suzuki: Nach VW kommt Indien

Nach der Trennung von VW investiert Suzuki jetzt auf eigene Faust in Indien. Doch bevor dort Fahrzeuge vom Band laufen, muss erst der Erdbeben-Test abgeschlossen werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

Nach der Trennung von VW investiert Suzuki jetzt auf eigene Faust in Indien. Doch bevor dort Fahrzeuge vom Band laufen, muss erst der Erdbeben-Test abgeschlossen werden.

Tokio/Wolfsburg  – Der japanische Kleinwagenhersteller Suzuki will nach der Eskalation des Streits mit dem Partner VW auf eigene Faust weiter in den Schlüsselmarkt Indien investieren. Der Konzern traf Medienberichten zufolge inzwischen letzte Absprachen zum Bau eines neuen Werks im westindischen Bundesstaat Gujarat.

Wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo am Mittwoch unter Berufung auf Quellen im Umfeld des Unternehmens berichtete, ist die geplante Investition von 100 Milliarden Yen (rund 950 Mio Euro) Suzukis erster Schritt zum Ausbau der internationalen Produktion. Zuvor hatte der Autobauer am Montag einseitig seine Partnerschaft mit Volkswagen aufgekündigt.

Es liefen bereits Untersuchungen zur Erdbebensicherheit des möglichen Standorts, hieß es. Eine endgültige Entscheidung über den Werksbau solle Ende Oktober fallen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.