Studie: Bulgaren und Rumänen finden rasch Job

Die zuletzt zugewanderten Bulgaren und Rumänen haben nach Erkenntnissen von Arbeitsmarktforschern rasch einen Job in Deutschland gefunden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nürnberg - Im August seien 64 Prozent der hier lebenden Südosteuropäer im erwerbsfähigen Alter einer Arbeit nachgegangen - mit steigender Tendenz, geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

Zähle man auch noch die Selbstständigen und nicht abgabepflichtigen Saisonarbeiter hinzu, habe die Erwerbsquote sogar bei rund 80 Prozent gelegen. Arbeitslos seien zuletzt im Juli 9,3 Prozent gewesen. Im August haben laut IAB 637 000 Bulgaren und Rumänen in Deutschland gelebt, rund 12 000 mehr als im Vorjahr.

Besorgt zeigen sich die Arbeitsmarktforscher dagegen über die seit Monaten steigende Zahl der Hartz-IV-Empfänger bei Menschen aus den beiden südosteuropäischen Staaten. Im Juni hätten 105 000 Bulgaren und Rumänen Hartz-IV-Leistungen bezogen. Dies sind inzwischen 17,1 Prozent aller in Deutschland lebenden Bulgaren und Rumänen.

Damit liege diese Quote nicht nur deutlich über der Hartz-IV-Quote der deutschen Bevölkerung, sondern auch über der aller Ausländer. Die hohe Quote gehe allerdings größtenteils auf das Konto bulgarischer Zuwanderer. Von ihnen beziehen inzwischen 28,2 Prozent Hartz IV. Viele seien aber Aufstocker, die ihren niedrigen Lohn mit Hartz-IV aufbesserten.

Anfang 2014 waren für Arbeitskräfte aus beiden südosteuropäischen EU-Ländern die letzten Hürden bei der Jobsuche in Deutschland gefallen. Kritiker hatten damals einen Ansturm von Arbeitssuchenden aus beiden Ländern auf den deutschen Arbeitsmarkt befürchtet. Für dieses Jahr rechnet das IAB mit 130 000 bis 150 000 Zuwanderern aus beiden Ländern.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.