Statistiker: Deutschland eng mit Europa verflochten
Berlin - 60 Jahre nach Gründung der Europäischen Gemeinschaft ist Deutschland mit seinen Nachbarn eng verflochten. 59 Prozent der Ausfuhren gingen 2016 in Länder der EU, 58 Prozent der Importe kamen von dort, wie aus dem Statistischen Jahrbuch 2017 hervorgeht, das am Freitag vorgestellt wurde. Zu den wichtigsten europäischen Handelspartnern zählen Frankreich, die Niederlande, Großbritannien und Italien.
"Die offenen Grenzen innerhalb der EU sind für viele Menschen zu einer Selbstverständlichkeit geworden", hieß es mit Verweis darauf, dass 4,3 Millionen Ausländer in Deutschland den Pass eines EU-Landes haben und 850.000 Deutsche im europäischen Ausland leben.
Innerhalb der Gemeinschaft gibt es nach den Zahlen aber noch heute große Unterschiede, sei es bei Verdiensten, Arbeitslosigkeit und Ausgaben für Essen, Trinken und Wohnen. Deutschland hat nach Tschechien die niedrigste Erwerbslosigkeit in der EU, liegt bei den Verdiensten an achter Stelle der 28 Staaten und bei den Preisen auf Platz elf.
Lesen Sie auch: Start der gemeinsamen Sondierungen für Jamaika-Koalition
- Themen:
- Europäische Union