Sorge vor Billiggeld-Entzug drückt Goldpreis unter 1300 Dollar

Der Goldpreis ist nach überraschend guten US-Konjunkturdaten deutlich gefallen und erstmals seit zwei Wochen wieder unter die Marke von 1300 US-Dollar gerutscht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Goldpreis ist am Freitag nach überraschend guten US-Konjunkturdaten deutlich gefallen und erstmals seit zwei Wochen wieder unter die Marke von 1300 US-Dollar gerutscht.

London - Eine Serie von unerwartet guten Wirtschaftsdaten aus den USA habe am Markt die Erwartung auf ein Eindämmen der Geldflut durch die amerikanische Notenbank Fed verstärkt, erklärten Experten den Rückschlag beim Goldpreis. Am Morgen fiel der Preis für eine Feinunze (etwa 31 Gramm) um 1,58 Prozent auf 1287,14 Dollar. Zuvor erreichte der Preis bei 1284,38 Dollar den tiefsten Stand seit zwei Wochen.

Auslöser für den Preisrutsch am Goldmarkt zum Wochenschluss waren vor allem starke Stimmungsdaten aus der amerikanischen Industrie. Außerdem hatte die US-Regierung bereits am Mittwoch ein unerwartet starkes Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal gemeldet. Die jüngsten Daten vom US-Arbeitsmarkt überraschten ebenfalls positiv.

Die größte Volkswirtschaft der Welt kommt stärker in Schwung und Anleger spekulieren erneut auf ein Zurückfahren der milliardenschweren Anleihekäufe der Fed zur Ankurbelung der Konjunktur. Gold wird von vielen Anlegern als Inflationsschutz betrachtet, deshalb gerät es bei Signalen für ein Abebben der Geldschwemme unter Druck. Bereits in den vergangenen Monaten hatte die Aussicht auf ein Ende der Geldflut durch die US-Notenbank den Preis für das Edelmetall auf Talfahrt geschickt. Ende Juni war der Preis für eine Feinunze auf etwa 1180 Dollar abgesackt - der tiefste Stand seit Sommer 2010.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.