Schaeffler erwartet mehr Aufträge im Bereich E-Mobilität

Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler rechnet mit mehr Aufträgen rund um E-Autos. "Ab 2022 rechnen wir mit jährlichen Aufträgen in der Größenordnung von 2 bis 2,5 Milliarden Euro", sagte Matthias Zink, Schaeffler-Vorstand Automotive Technologies, der "Automobilwoche". 2020 sei dieser Wert schon übertroffen worden. Zuletzt hatte der Konzern für den Bereich 1,5 bis 2 Milliarden Euro pro Jahr in Aussicht gestellt. Zink berichtet von einem "namhaften deutschen Fahrzeughersteller" als neuem Kunden für E-Motoren sowie Achsantriebe.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herzogenaurach

Im Schwerlastbereich offeriere der SDax-Konzern nun erstmals Elektromotoren-Anwendungen. Angesichts neuer Vorgaben sei es der "richtige Zeitpunkt", um innovative Produkte anzubieten, so Zink.

Schaeffler hatte zuletzt angekündigt, am 4. März endgültige Zahlen für 2020 und eine Prognose für 2021 vorzulegen.

© dpa-infocom, dpa:210207-99-339669/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.