Russland: Westliche Lebensmittel "nicht ewig" verbieten

Im Sanktionsstreit mit dem Westen will Russland nicht unbegrenzt Lebensmittel aus der EU und den USA verbieten. Das russische Importverbot sei zwar kürzlich um ein Jahr verlängert worden, "doch wird es nicht ewig gelten".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Russland vernichtet tonnenweise illegale Lebensmittel Aus dem Westen. (Symbolbild)
dpa Russland vernichtet tonnenweise illegale Lebensmittel Aus dem Westen. (Symbolbild)

Im Sanktionsstreit mit dem Westen will Russland nicht unbegrenzt Lebensmittel aus der EU und den USA verbieten. Das russische Importverbot sei zwar kürzlich um ein Jahr verlängert worden, "doch wird es nicht ewig gelten", sagte Regierungschef Dmitri Medwedew.

Krasnodar - Daher sollten russische Hersteller das Zeitfenster nutzen, um ihre Produktion zu stärken.

Russland will mit dem Embargo einen geschützten Raum für seinen eigenen Agrarsektor schaffen und so dafür sorgen, dass langfristig überwiegend heimische Waren in den Supermärkten angeboten werden. "Es ist klar, dass der Import nicht vollständig ersetzt werden kann", sagte Medwedew der Agentur Interfax zufolge. Bei einigen Waren werde der Prozess viele Jahre dauern.

Lesen Sie hier: Putin lässt westliche Lebensmittel vernichten

Russische Hersteller beklagen inzwischen jedoch massive Probleme durch steigenden Preisdruck und wegen der schrumpfenden Kaufkraft der Konsumenten im Zuge der allgemeinen Wirtschaftskrise. Das russische Embargo ist eine Reaktion auf Sanktionen des Westens wegen der Ukraine-Krise. Zuletzt hatte Kremlchef Wladimir Putin angeordnet, dennoch ins Land geschmuggelte West-Ware zu vernichten. Dieser Erlass wird im eigenen Land scharf kritisiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.