Ruf nach Sanierungsprogramm für marode Brücken

Die erwarteten hohen Steuer-Mehreinnahmen sollten nach Auffassung der Baubranche zu einer Verbesserung der Infrastruktur in Deutschland genutzt werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die erwarteten hohen Steuer-Mehreinnahmen sollten nach Auffassung der Baubranche zu einer Verbesserung der Infrastruktur in Deutschland genutzt werden. Es müsse dringend mehr Geld in die Erneuerung der Brücken auf Bundesfernstraßen und Autobahnen gesteckt werden.

Berlin - Durch die Vernachlässigung notwendiger Arbeiten in den vergangenen Jahren habe sich ein erheblicher Investitionsstau ergeben, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes, Michael Knipper, der "Berliner Zeitung".

"Nötig sind für die nächsten fünf Jahre Investitionen von sieben Milliarden Euro, um die Brücken wieder auf einen normalen Stand zu bringen", sagte Knipper. "Wird nicht schnell gehandelt, sind Sperrungen von Brücken aus sicherheitstechnischen Gründen sehr wahrscheinlich."

Nach der jüngsten Steuerschätzung können sich Bund, Länder und Kommunen bis Ende 2014 auf gut 135 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen einstellen als bisher geplant.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.