Rheinmetall bekommt nach gestopptem Russland-Deal Bundeswehr-Auftrag

Der Rüstungskonzern Rheinmetall kann nach dem gestoppten Auftrag in Russland nun in der Heimat einen Erfolg vermelden. Von der Bundeswehr bekam das Unternehmen den Zuschlag, das bestehende Gefechtsübungszentrum in Letzlingen (Sachsen-Anhalt) bis 2018 weiter zu betreiben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Düsseldorf/Berlin - Das teilte der MDax-Konzern mit und bestätigte damit einen Bericht der Tageszeitung "Die Welt". Der Wert des Auftrags könne je nach Nutzungsumfang bei rund 70 Millionen Euro liegen.

Auf dem Übungsgelände können Soldaten dank Lasertechnik Kampfsituationen ohne scharfe Munition nachstellen. Das Übungszentrum des deutschen Heeres war die Vorlage für das geplante Gefechtszentrum bei Moskau, für das die Bundesregierung Rheinmetall wegen der Ukraine-Krise Anfang der Woche endgültig die Genehmigung entzogen hatte. Der Konzern rechnet deswegen mit Kosten von bis zu 20 Millionen Euro und will vom Staat entschädigt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.