Puma will 2014 die Wende schaffen

Der strauchelnde Sportartikelhersteller Puma leidet unter negativen Währungseffekten und einer verschlechterten Rohertragsmarge. Die Nummer Drei der Branche will in diesem Jahr aber trotzdem die Wende schaffen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der strauchelnde Sportartikelhersteller Puma leidet unter negativen Währungseffekten und einer verschlechterten Rohertragsmarge. Die Nummer Drei der Branche will in diesem Jahr aber trotzdem die Wende schaffen.

Herzogenaurach - "Durch die klare Repositionierung als Sportmarke festigt Puma seine Marktstellung und wird mittelfristig wieder profitables und nachhaltiges Wachstum verzeichnen" teilte das Unternehmen in Herzogenaurach mit. Im ersten Quartal war der Umsatz vor allem wegen des starken Euro um gut 7 Prozent auf 725,7 Millionen Euro zurückgegangen. Das Konzernergebnis brach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 30 Prozent auf 35,6 Millionen Euro ein.

Die Entwicklung verlaufe damit wie erwartet, betonte Konzernchef Björn Gulden: "In der ersten Jahreshälfte wird es runtergehen, und in der zweiten werden wir ein bisschen Schwung gewinnen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.