Pro & Contra: Braucht’s den neuen Ausweis?

Die AZ-Redakteure Frank Müller und Matthias Maus über Sinn und Unsinn des neuen elektronischen Personalausweises
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die AZ-Redakteure Frank Müller (l.) und Matthias Maus über Sinn und Unsinn des neuen elektronischen Personalausweises.
abendzeitung Die AZ-Redakteure Frank Müller (l.) und Matthias Maus über Sinn und Unsinn des neuen elektronischen Personalausweises.

Die AZ-Redakteure Frank Müller und Matthias Maus über Sinn und Unsinn des neuen elektronischen Personalausweises

Pro

Gegenfrage: Brauchen wir Google, iPods und überhaupt dieses ganze Internet? Manch einer würde gern das Rad zurückdrehen in die gute alte gemütliche Zeit. Doch das 21. Jahrhundert ist das Zeitalter von Online und Echtzeit.

Mit dem tut sich die Politik bislang schwer. Die Angriffe aus der Bundesregierung auf Facebook und Google zeigen, dass man das Internet vor allem als Gefahr wahrnehmen möchte. Weil viele Deutsche genauso denken, ist es gut, wenn das Web ein anderes Image übergestreift bekommt als das der Raubkopierer und Online-Sexgangster.

Im Internet lauern echte Gefahren und noch viel mehr vermeintliche – so wie im „echten“ Leben. Deswegen ist es Aufgabe der Politik, das Leben sicherer zu machen – und gegen Panikmache vorzugehen. Auf diesem Weg kann der neue Online-Personalausweis helfen. Dass das seinen Preis hat, mag sein. Doch wenn er uns hilft, sicher online einzukaufen, werden wir ein Vielfaches davon wieder einsparen.

Frank Müller

Contra

Scheckkartengroß ist seit neuestem alles, aber kleiner ist keinesfalls billiger. Ganz im Gegenteil. Man kann verstehen, dass Aufwand, Material und Verwaltung für einen Personalausweis acht Euro kosten, und auch beim wesentlich aufwendigeren Reisepass sind die saftigen Preise gerade noch nachvollziehbar. Was aber beim neuen E-perso getrieben wird, ist ein exquisites Ärgernis.

Viele Fragen sind noch gar nicht beantwortet: Muss sich jeder, vom Jugendlichen bis zum Greis, im Internet ausweisen können? Wie ist es da mit dem Datenschutz? Warum muss ich mir ein Lesegerät kaufen, um zu sehen, was auf meiner Scheckkarte gespeichert ist? Man hätte gerne ein paar Antworten, bekommt aber nur eine: Das neue Wunderding ist mehr als drei mal so teuer wie das alte Dokument.

28 Euro in zehn Jahren, das ist nicht die Welt, es sieht aber so aus, als sollten die Bürger getäuscht werden. Die Steigerung ist eine kleine, versteckte und unverständliche Gebührenerhöhung.

Matthias Maus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.