Post baut neues Werk für Elektro-Transporter in Düren

Die Post-Tochter Streetscooter baut angesichts der großen Nachfrage ihr Angebot an elektrisch betriebenen Autos aus. In Düren nahe Aachen werde ein zweites Werk für den Bau von 10 000 Elektro-Autos jährlich gebaut, teilte das Unternehmen mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bislang sind rund 3.000 E-Autos zur Auslieferung von Paketen für die Post im Einsatz. Durch den Bau eines zweiten Werks sollen zukünftig jährlich weitere 10.000 dazukommen.

Bonn/Düren - Die Post-Tochter Streetscooter baut angesichts der großen Nachfrage ihr Angebot an elektrisch betriebenen Autos aus. In Düren nahe Aachen werde ein zweites Werk für den Bau von 10.000 Elektro-Autos jährlich gebaut, teilte das Unternehmen mit. Zuvor hatte der Spiegel darüber berichtet.

Die Herstellung in Düren soll im zweiten Quartal 2018 starten. Bis zu 250 Arbeitsplätze entstehen dort, erklärte das Unternehmen. Bisher produziert die Deutsche Post in Aachen. In beiden Werken zusammen sollen künftig bis zu 20.000 Streetscooter pro Jahr vom Band laufen.

Reichweite und Geschwindigkeit sollen verbessert werden

Die Post setzt bundesweit bereits eine Flotte von rund 3.000 E-Autos zur Auslieferung von Paketen ein, deren Produktion aus einem Start-up an der Aachener Universität RWTH hervorgegangen ist. Im Sommer hatte die Post mit dem Autobauer Ford ein Transportermodell mit mehr Platz vorgestellt. Bis Ende 2018 sollen laut früheren Angaben 2.500 Elektro-Transporter mit einem Ladevolumen von rund 200 Paketen im Einsatz sein.

Für Bäckerei-Betriebe habe die Post ein elektrisches 3,5-Tonnen-Fahrzeug entwickelt, erklärte sie nun. Im Gespräch seien zudem E-Transporter für Kommunen, Energieversorger, Entsorgungsunternehmen, Flughäfen und Caterer. Rund 200 Handwerksbetriebe hatten Bedarf an Elektro-Fahrzeugen gezeigt.

Die Post will die Leistungsfähigkeit der Streetscooter-Modelle erhöhen. Schafften die E-Autos bisher 85 km pro Stunde bei 80 Kilometern Reichweite, sollen die Neuen mit 120 Stundenkilometer bis zu 200 Kilometer kommen. Autos mit Brennstoffzellen-Antrieb, die mit einer Stromfüllung 500 Kilometer erreichen, würden getestet, hieß es.

Lesen Sie auch: VW kommt mit Umrüstung der Dieselfahrzeuge in Deutschland voran

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.