Pfingst-Abzocke an der Tanke

Unmittelbar vor Beginn der Pfingstreisewelle ist der Benzinpreis in Deutschland auf eine Rekordmarke von mehr als 1,50 Euro pro Liter geklettert. Auch Diesel ist so teuer wie nie zuvor.
Kurz vor Pfingsten hat der durchschnittliche Preis für Superbenzin erstmals die Marke von 1,50 Euro durchbrochen. Nach einer Preisrunde vom Donnerstagabend kostete an den Zapfsäulen in Deutschland Super 1,51 Euro je Liter und damit so viel wie nie zuvor, teilten Sprecher der Mineralölbranche am Freitag mit. Auch der Preis für Diesel schoss auf die Rekordmarke von 1,45 Euro je Liter. Die Branche verwies zur Begründung auf das teure Rohöl.
Auch der Ölpreis hat seinen Höhenflug am Freitag ungebremst fortgesetzt und die Marke von 125 Dollar ins Visier genommen. Im asiatischen Handel der New Yorker Rohstoffbörse stieg die Notierung für US-Leichtöl in der Spitze auf den Rekordwert von 124,73 Dollar je Barrel (159 Liter). Damit hat der Ölpreis seit Beginn der Woche rund acht Dollar zugelegt. Den Anstieg führten Händler weiter auf den schwachen Dollar, die hohe Nachfrage und Meldungen über Förderausfälle in Nigeria zurück.
„Die Rekordwerte beim Benzin sind die logische Folge aus dem teuren Öl“, sagte die Sprecherin des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV), Barbara Meyer-Bukow, der AP. Die Ölmärkte seien derzeit klar von den Finanzmärkten getrieben. Fundamentale Gründe für den Preisanstieg gebe es nicht. (AP)