"Pfennigfuchser“ kennen keine Krise: Aldi-Brüder bleiben die Reichsten

Karl und Theo Albrecht, Gründer des Lebensmittel-Discounters Aldi, bleiben die reichsten Deutschen. Über wie viele Milliarden sie verfügen und wer noch zu den Top Ten der Superreichen gehört...
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hinter diesen Schildern verbergen sich Deutschlands Reichste.
dpa Hinter diesen Schildern verbergen sich Deutschlands Reichste.

FRANKFURT/MAIN - Karl und Theo Albrecht, Gründer des Lebensmittel-Discounters Aldi, bleiben die reichsten Deutschen. Über wie viele Milliarden sie verfügen und wer noch zu den Top Ten der Superreichen gehört...

Die reichsten Deutschen sind ausgerechnet die Besitzer der Discount-Ketten Aldi und Lidl. Die Aldi-Gründer Karl und Theodor Albrecht verfügen jeweils über ein Vermögen von mehr als 16 Milliarden Euro und belegen damit die ersten beiden Plätze in der am Dienstag vom Manager Magazin veröffentlichten Rangliste „Die 300 reichsten Deutschen“. Platz drei sicherte sich Lidl-Eigentümer Dieter Schwarz mit einem Vermögen von 10 Milliarden Euro.

Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat allerdings auch bei den Superreichen ihre Spuren hinterlassen. Nahezu alle Vermögen schrumpften, wie das „Manager-Magazin“ berichtete. Insgesamt fiel der Wert der 100 größten Vermögen in der Bundesrepublik von 324,6 Milliarden auf 285,6 Milliarden Euro, ein Rückgang um 12 Prozent. Noch 99 Einzelpersonen oder Familien verfügten demnach über ein Vermögen von mindestens einer Milliarde Euro. Das sind 23 weniger als noch vor einem Jahr.

Zu den größten Verlierern zählen laut „Manager Magazin“ die Familien Porsche und Schaeffler. Das Vermögen des Porsche-Clans sei im Zuge des gescheiterten Angriffs auf die Volkswagen AG nominal um 11 Milliarden Euro oder 71 Prozent zurückgegangen, berichtete das Magazin.

Auch für Maria-Elisabeth Schaeffler endete die Mehrheitsübernahme der Continental AG dem Bericht zufolge mit einem dicken Minus: Laut Manager Magazin verlor sie 92,4 Prozent ihres Vermögens und stieg von Rang 15 auf Platz 260 ab. Gar nicht mehr in der Liste der reichsten Deutschen vertreten ist die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz, die durch die Arcandor-Insolvenz große Teile ihres Vermögens einbüßte. (AP)

Die Top Ten der Superreichen

1. Familie Karl Albrecht (Aldi Süd) 17,35 Mrd Euro (17,55 Mrd)
2. Familie Theo Albrecht (Aldi Nord) 16,75 Mrd Euro (17,05 Mrd)
3. Dieter Schwarz (Lidl, Kaufland) 10,0 Mrd Euro (11,00 Mrd)
4. Familie Otto (Versand, ECE Immo) 8,15 Mrd Euro (8,1 Mrd)
5. Familie Reimann (Reckitt-Benckiser) 7,15 Mrd Euro (7,95 Mrd)
6. Susanne Klatten (BMW, Altana) 7,0 Mrd Euro (7,8 Mrd)
7. Familie Reinhold Würth 6,8 Mrd Euro (7,4 Mrd)
8. Familie Oetker 6,35 Mrd Euro (6,75 Mrd)
9. Günter und Daniela Herz 6,0 Mrd Euro (6,3 Mrd)
10. Familie Braun (Medizintechnik) 5,1 Mrd Euro (5,0 Mrd)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.