Oxfam: Menschenunwürdiger Anbau von Früchten

Rewe, Aldi, Lidl und Co. bewerben tropische Früchte mit dem Nachhaltigkeitssiegel der Rainforest Alliance. Allerdings tun sie dies jedoch zu unrecht, wie die Hilfsorganisation Oxfam nun herausfand.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Laut Oxfam sind auch auf Plantagen, die mit dem weit verbreiteten Nachhaltigkeitssiegel der Rainforest Alliance - erkennbar am grünen Frosch - zertifiziert wurden, die Zustände katastrophal.
Patrick Pleul/dpa Laut Oxfam sind auch auf Plantagen, die mit dem weit verbreiteten Nachhaltigkeitssiegel der Rainforest Alliance - erkennbar am grünen Frosch - zertifiziert wurden, die Zustände katastrophal.

Berlin - Die Hilfsorganisation Oxfam wirft den großen deutschen Lebensmittel-Handelsketten den Bezug von Bananen und Ananas von Plantagen vor, auf denen massiv gegen Menschenrechte verstoßen wird.

Arbeiter seien dort hochgiftigen Pestiziden schutzlos ausgeliefert, Gewerkschafter würden unterdrückt und bedroht sowie Mindestlöhne unterschritten, teilte Oxfam in seiner am Dienstag veröffentlichten Studie mit dem Titel "Süße Früchte, bittere Wahrheiten" mit.

Oxfam hatte für die Untersuchung nach eigenen Angaben Plantagen in Ecuador und Costa Rica besucht, mehr als 200 Arbeiterinnen und Arbeiter befragen lassen und mit zahlreichen Experten gesprochen. Auch auf Plantagen, die mit dem weit verbreiteten Nachhaltigkeitssiegel der Rainforest Alliance - erkennbar am grünen Frosch - zertifiziert wurden, seien die Zustände katastrophal.

Lesen Sie auch: Bauernverband - "Verramschen von Milch muss aufhören"

Erste Überprüfungen bestätigten die Anschuldigungen nicht

Die Rainforest Alliance betonte in einer ersten Stellungnahme, man nehme die Anschuldigungen "sehr ernst". Erste Überprüfungen der Oxfam-Vorwürfe auf zwei Farmen in Costa Rica und Ecuador hätten die Anschuldigungen aber nicht bestätigt. Die Organisation lud Oxfam zu gemeinsamen Überprüfungen ein.

Der Handelskonzern Rewe betonte in einer Stellungnahme, das für alle Bananen und Ananas der Eigenmarken mit den Lieferanten eine verbindliche Zertifizierung nach dem Standard der Rainforest Alliance vereinbart worden sei.

Sollte es Hinweise geben, dass es hier zu Verstößen komme, würden diese selbstverständlich geprüft und gegebenenfalls geahndet. Rewe habe Oxfam deshalb um konkretere Informationen gebeten. Die Organisation habe die Vorwürfe aber "bis heute nicht belegen können". Von Edeka, Aldi und Lidl war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.