Ostdeutsche arbeiten im Jahr knapp zwei Wochen mehr

Die Erwerbstätigen in Ostdeutschland arbeiten durchschnittlich noch immer knapp zwei Wochen länger als die in den alten Bundesländern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Warnstreik in Chemnitz: Ein möglicher Grund für die schlechteren Arbeitsbedingungen könnte die geringe Tarifbindung im Osten sein.
dpa Warnstreik in Chemnitz: Ein möglicher Grund für die schlechteren Arbeitsbedingungen könnte die geringe Tarifbindung im Osten sein.

Nürnberg/Erfurt - Im vergangenen Jahr waren es im Osten 1432 Stunden, im Westen 1358 - eine Differenz von 74 Arbeitsstunden, wie aus Daten des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder hervorgeht. Am längsten arbeiten demnach die Beschäftigten in Thüringen, am kürzesten die Bremer.

Die Arbeitszeitforscherin Susanne Wanger vom Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) nannte in der "Thüringer Allgemeinen" (Montag) zwei Ursachen. Ostdeutsche seien eher in Vollzeit beschäftigt. Und sie hätten wegen der geringen Tarifbindung der Betriebe im Osten "höhere Wochenarbeitszeiten und niedrigere Urlaubsansprüche".

Lese Sie auch: Viele besorgt wegen Aussicht auf Ruhestand

Der Ost-West-Abstand von etwa zwei Wochen besteht seit Jahren. Nach den im März vorgelegten Zahlen des Arbeitskreises arbeiten die Beschäftigten in Thüringen pro Jahr 1454 Stunden, es folgen Brandenburg (1445), Sachsen-Anhalt (1436), Sachsen (1432), Mecklenburg-Vorpommern (1429) und Berlin (1409).

Im Westen liegt Hamburg (1405) vorn, vor Bayern (1377), Hessen (1372), Schleswig-Holstein (1368), Baden-Württemberg (1363), Niedersachsen (1353), Rheinland-Pfalz (1341), Nordrhein-Westfalen (1334), Saarland (1331), Bremen (1329). Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 1371 Stunden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.