Optimismus vor EU-Gipfel: Dax legt kräftig zu
Nach dem Rückgang vom Vortag hat der Dax am Mittwoch wieder deutlich zugelegt. Die Spannung mit Blick auf den am Donnerstag beginnenden EU-Gipfel steigt und mit ihr auch erneut der Optimismus auf wegweisende Schritte zur Lösung der Schuldenkrise, wie Marktteilnehmer sagten.
Frankfurt/Main - Der deutsche Leitindex gewann, gestützt auf positive Vorgaben, im frühen Handel 1,60 Prozent auf 6125 Punkte. Tags zuvor hatte das Börsenbarometer seinen jüngsten Aufschwung mit minus 1,27 Prozent unterbrochen. Der MDax stieg zur Wochenmitte um 1,13 Prozent auf 9045 Punkte. Der TecDax zog um 0,79 Prozent an auf 699 Punkte.
Marktstratege Stan Shamu von IG Markets sieht die Anleger bereits optimistischer nach vorne blicken. Verantwortlich macht er vor allem einen Pressebericht über neue Pläne für EFSF und ESM. Demnach wollen die Regierungschefs auf dem Gipfel darüber beraten, den aktuellen Rettungsfonds und den geplanten dauerhaften Eurorettungsschirm für einen gewissen Zeitraum gleichzeitig einzusetzen. Dadurch würden die Anti-Krisenmittel fast verdoppelt.
Der wieder erstarkte Optimismus half besonders den Finanztiteln. Stärkster Wert im Dax war die Commerzbank-Aktie mit einem Aufschlag von 2,94 Prozent, gefolgt von den Papieren der Deutschen Bank und denen der Allianz mit ebenfalls sehr festen Kursen. Nach der Prognosesenkung und einem Rutsch um knapp 14 Prozent vom Vortag standen die Metro-Aktien indes mit zahlreichen negativen Analystenreaktionen weiter unter Druck und waren mit einem Abschlag von 2,01 Prozent einziger Verlierer im Leitindex.
- Themen:
- Deutsche Bank
- Deutscher Aktien Index