Opel rettet Verkäufe von Peugeot-Hersteller PSA

Frankreichs Autobauer PSA mit den Marken Peugeot und Citroën kämpft in mehreren Regionen der Welt mit rückläufigen Absätzen. In Europa läuft es hingegen besser - dazu trägt eine deutsche Traditionsmarke bei.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete PSA einen Plus von 6,8 Prozent, teilte das Unternehmen in Rueil-Malmaison bei Paris mit.
Arne Dedert/dpa Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete PSA einen Plus von 6,8 Prozent, teilte das Unternehmen in Rueil-Malmaison bei Paris mit.

Rueil-Malmaison - Der vor eineinhalb Jahren gekaufte Autohersteller Opel hat dem neuen Mutterkonzern PSA im vergangenen Jahr mit 3,88 Millionen Fahrzeugen einen Verkaufsrekord beschert.

Gegenüber dem Vorjahr sei dies ein Plus von 6,8 Prozent, teilte PSA in Rueil-Malmaison bei Paris mit. Ohne Opel und die britische Schwestermarke Vauxhall schnitt PSA jedoch weltweit mit einem Minus von rund 12 Prozent ab.

Opel verkaufte mit Vauxhall im vergangenen Jahr 1,038 Millionen Fahrzeuge. PSA mit den Marken Citroën, Peugeot und DS führt die frühere Tochter von General Motors (GM) seit August 2017.

Ein Opel-Sprecher ergänzte, dass im Gesamtjahr 2017 unter der Regie von GM und PSA zusammen rund 1,1 Millionen Fahrzeuge verkauft wurden. Bei Opel wird kräftig saniert: Neue Modelle entstehen ausschließlich auf von PSA bereitgestellten Plattformen, was zu Kostenvorteilen etwa im Einkauf und bei der Entwicklung führt.

"Wir konnten in einem zunehmend instabilen Umfeld gedeihen (...)", erklärte Konzernchef Carlos Tavares. Die von Tavares noch im Frühjahr vergangenen Jahres angepeilte Marke von vier Millionen Autos wurde im Gesamtjahr jedoch nicht erreicht.

Die Franzosen zogen sich unter dem Druck von US-Sanktionen aus ihren Gemeinschaftsunternehmen im Iran zurück. Dort waren 2017 noch zwischen 440.000 und 450.000 Autos verkauft worden, wie eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage bestätigte.

Teilweise erhebliche Rückgänge gab es für PSA 2018 auch in den Regionen China/Südostasien oder Lateinamerika. In Europa legten jedoch die Marken Peugeot, Citroën und DS um annähernd fünf Prozent zu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.