Null Problem am Anfang

Sich schon für den ersten Tag gut vorbereiten – das ist das A & O für Lehrlinge
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der erste Eindruck zählt. Das gilt auch für Lehrlinge, die jetzt in die Ausbildung starten. Mit einem extravaganten Top oder schlechtem Namensgedächtnis sind schnell die ersten Minuspunkte eingesammelt. Der erste Tag kann aber auch perfekt laufen. Ein paar Tipps, wie der Start leichter wird.
Am ersten Ausbildungstag sollten Lehrlinge einen einfachen Grundsatz beherzigen: „Der lautet: Weniger ist mehr”, sagt Esther Hartwich vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK).
Ein Auftreten nach dem Motto „Hoppla, hier bin ich” komme in der Regel schlecht an. Sie empfiehlt den jungen Menschen, die im September oder Oktober ihre Ausbildung starten, Zurückhaltung. Und eine gute Vorbereitung des ersten Tags.
Dann werden oft auch die darauffolgenden Monaten leichter.

Zuhören: Am besten kommen in der Regel die Lehrlinge an, die viele Fragen stellen. Denn das zeigt Interesse. Gibt der Ausbilder oder ein Mitarbeiter eine Antwort, ist es wichtig, nicht zu unterbrechen. Denn das ist unhöflich und nervt. Ansonsten: Zurückhaltend sein und den Betrieb genau beobachten, rät Hartwich.

Kleidung: Egal, wie schick das neue Kleid oder der neue Lippenstift ist. Sind die Dinge sehr extravagant, bleiben sie am ersten Ausbildungstag besser zu Hause. „Kommen Sie so dezent gekleidet wie möglich”, rät Hartwich. Denn die Neuen müssten erst einmal die Kleiderordnung im Betrieb sichten. Wer unsicher ist, ob der gewählte Dress eine gute Idee ist, frage am besten Eltern oder andere Bekannte, die bereits im Arbeitsleben sind.

Notizbüchlein mitbringen: Ein großes Problem ist für viele Neue, sich am ersten Tag alles zu merken, was auf sie einprasselt. Dazu gehören etwa die vielen Namen der Kollegen. Hartwich schlägt ein kleines Notizbuch vor, in dem die wichtigsten Informationen notiert werden. Das verhindert einen für den Ausbilder besonders nervigen Fehler: Die gleiche Frage mehrmals stellen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.