Nissan senkt nach Inspektionsskandal Jahresprognose

Der japanische Renault-Partner Nissan hat als Folge eines Skandals um Sicherheitschecks seine Ertragsprognose für das laufende Geschäftsjahr nach unten korrigiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Yokohama - Wie die Nummer Zwei der japanischen Branche heute bekanntgab, dürfte sich der Betriebsgewinn zum Bilanzstichtag 31. März auf 645 Milliarden Yen (4,9 Mrd Euro) belaufen, 40 Milliarden Yen weniger als erwartet. Das Unternehmen hatte zugegeben, dass abschließende Inspektionen an Autos nicht wie in Japan vorgeschrieben von amtlich geprüften Kontrolleuren vorgenommen worden waren. Daraufhin musste Nissan im vergangenen Monat auf dem Heimatmarkt rund 1,2 Millionen Fahrzeuge zurückrufen.

Unter dem Strich rechnet Nissan für das Gesamtgeschäftsjahr jedoch weiter mit 535 Milliarden Yen Gewinn. Das wäre ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 19,4 Prozent. Der Umsatz dürfte sich auf 11,8 Billionen Yen belaufen, ein leichter Anstieg zum Vorjahr von 0,7 Prozent. Im zweiten Quartal hatte der Autobauer netto 141,6 Milliarden Yen verdient und damit 3,1 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg dagegen um 8,5 Prozent auf 2,9 Billionen Yen, hieß es.

Lesen Sie auch: Revolution auf der Straße - Kommt das klimafreundliche Auto?

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.