Niedrigzinsen fürs Sparbuch: Festgeld und Fondssparen für bessere Rendite

Viele Anleger verschenken Geld, weil sie dem Sparbuch die Treue halten. Nullzinsen und Inflation entwerten aber das Sparvermögen. Welche Alternativen es gibt.
Max Geißler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Knapp drei Viertel der Deutschen lagern ihr Geld auf Sparbüchern - und bekommen dafür kaum noch Zinsen.
dpa Knapp drei Viertel der Deutschen lagern ihr Geld auf Sparbüchern - und bekommen dafür kaum noch Zinsen.

München - Obwohl laut jüngstem Anlagebarometer von Union Investment nur noch elf Prozent der Befragten das Sparbuch attraktiv finden, rennen fast alle dieser Anlageform hinterher. Knapp drei Viertel der Deutschen lagern noch so ihr Geld. Dies ist umso erstaunlicher, als Banken und Sparkassen praktisch keine Zinsen mehr zahlen. Guthaben ohne Rendite verlieren wegen der Inflation aber ständig an Wert. Eine zweiprozentige Teuerung führt über einen Zeitraum von zehn Jahren zu einem Kaufkraftverlust von 18 Prozent.

Gefragt nach dem Grund für das Festhalten am Sparbuch, geben viele Anleger an, dass sie wegen der positiven Zinsentwicklung in den USA auch auf eine Zinswende in Deutschland hoffen. Sie wollen deshalb ihr Sparvermögen nicht umschichten. "Anleger sollten sich von dem Zinsanstieg in den USA aber nicht täuschen lassen", warnt Giovanni Gay, Geschäftsführer von Union Investment. Viele Sparer bevorzugen Sicherheit, um kein Geld zu verlieren, doch indem sie ihr Erspartes der Inflation überlassen, erreichen sie genau das Gegenteil, kritisiert der Investmentprofi. Was also sind die Alternativen zum Sparbuch?

Alternative zum Sparbuch: Festgeld

Abwarten und Tee trinken, ist keine gute Strategie. Wer Vermögensverluste ausschließen will, muss renditestärkere Anlageformen suchen. Das Finanzportal biallo.de empfiehlt sicherheitsorientierten Anlegern Festgeld: "Keine Kursrisiken, keine Verlustrisiken, keine Gebühren. Dazu fixe Zinsen über die gesamte Laufzeit und Kapitalgarantie bis zu 100.000 Euro je Sparer", erklärt Geschäftsführer Horst Biallo. Zwar habe das anhaltende Zinstief auch hier die Renditen in die Knie gezwungen, bei mehrjähriger Geldanlage seien aber immer noch anderthalb Prozent Zinsen drin. Bei der Stadtsparkasse gibt’s die allerdings nicht, dazu muss einen Blick über den Tellerrand werfen und bei Direktbanken wie Denizbank oder Santander direkt Bank suchen. „Legen Sie Ihr Erspartes aber nicht zu lange fest, denn niemand weiß, wie sich die Zinslandschaft entwickelt“, warnt Biallo. Maximal drei Jahre, mehr nicht.

Alternative zum Sparbuch: Fondssparplan

Immerhin 43 Prozent der Anleger halten es laut Union Investment für sinnvoll, einen Teil ihres Geldes in riskantere und damit renditeträchtigere Anlageformen anzulegen. Bewährt und beliebt sind Fondssparpläne. Allerdings weiß nur jeder dritte Anleger, wie das funktioniert. "Viele denken bei Sparplänen an starre Konzepte mit langen Laufzeiten", kritisiert Gay. Doch das stimme nicht. Ein Fondssparplan sei grundsätzlich flexibel, besitze keine vertraglich fixierten Laufzeiten und auch keine Kündigungsfristen. Sparer können jederzeit Anteile kaufen, verkaufen oder ihre Sparrate ändern. Kapitalgarantie bieten aber nur Riester-Sparpläne.

Wie sehr sich Fondssparpläne lohnen, zeigt die Statistik des Fondsverbandes BVI. Danach rentierten Sparpläne mit deutschen Aktienfonds in den vergangenen zehn Jahren mit durchschnittlich 7,3 Prozent pro Jahr, auf Sicht von 15 Jahren sind es 7,1 Prozent. Zahlreiche Fonds, zum Beispiel der DWS Deutschland, liefen sogar deutlich besser. Ähnlich hohe Renditen mit 7,0 bzw. 5,7 Prozent erreichen global anlegende Aktienfonds. Hier sticht zum Beispiel der Siemens Global Growth heraus. Wichtig ist, dass Sparer kontinuierlich einzahlen und langfristig am Ball bleiben, um Kursverluste wieder auszugleichen. Viele Banken verzichten bei Fondssparplänen auf Depotgebühren, so auch S-Broker, der Onlinebroker der Sparkassen.

Dieser Beitrag stammt von unserem Kooperationspartner biallo.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.