Neue Schwierigkeiten drohen BER-Eröffnung weiter zu verzögern

Die Suche nach einem neuen Generalplaner für den Hauptstadflughafen BER ist gescheitert - keiner will es werden. Nach Einschätzung der Grünen wird dies zu einer weiteren Verzögerung des schon mehrfach verschobenen Eröffnungstermins führen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Es sei verantwortungslos, auf einen Generalplaner zu verzichten, sagte die Grünen-Fraktionschefin im Berliner Abgeordnetenhaus, Ramona Pop, am Freitag dem RBB. Die Kündigung des damaligen Generalplaners 2012 sei ein Fehler gewesen. Seitdem dümpele das Projekt Flughafen vor sich hin.

Die Flughafengesellschaft hatte am Donnerstag die europaweite Ausschreibung für die zentrale Planung und Baukoordinierung am BER gestoppt. Nach dpa-Informationen waren keine brauchbaren Angebote eingegangen. Laut Flughafensprecher Ralf Kunkel sollen die Planungsaufträge jetzt ohne europaweite Ausschreibung in einem neuen Verfahren in kleineren Teilen vergeben werden. Die europaweite Ausschreibung über Planungsleistungen hatte einen Umfang von insgesamt 32,6 Millionen Euro.

Seit der Trennung von der Planungsgemeinschaft BBI im Mai 2012 fehlt dem Hauptstadtflughafen-Bau in Schönefeld bei Berlin ein Generalplaner. Auch mehr als zweieinhalb Jahre nach dem ersten geplatzten Eröffnungstermin im Oktober 2011 ist unklar, wann der Flughafen in Betrieb gehen kann. Baumängel, Planungsfehler und Technikprobleme wie beim Brandschutz verzögern den Start. Eine Eröffnung vor 2016 gilt als unwahrscheinlich.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.