Neue Rekordpreise an der Zapfsäule

Die Benzinpreise in Deutschland haben am Montag den höchsten Stand aller Zeiten erreicht: Für einen Liter Superbenzin E10 waren im bundesweiten Durchschnitt 1,64 Euro zu bezahlen
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hamburg - Die meisten Autofahrer tanken zudem Super E5 mit lediglich fünf Prozent Ethanol, das nochmals drei Cent teurer ist und mit 1,67 Euro je Liter ebenfalls einen neuen historischen Höchststand erreichte. Diesel blieb noch unter 1,54 Euro je Liter und damit auch knapp unter dem Rekordwert aus dem Sommer 2008. Heizöl ist mit 94,20 Euro für 100 Liter (bei Abnahme von 3000 Litern) unverändert teuer.

Die Sprecher der Branche begründeten die hohen Preise an der Zapfsäule mit den gestiegenen Beschaffungskosten für Ölprodukte am europäischen Markt in Rotterdam. Dort wirkten sich unter anderem die Rohölpreise aus. Für Rohöl der Nordsee-Sorte Brent waren am Montag mehr als 122 Dollar für ein Barrel (159 Liter) zu bezahlen, das ist der höchste Stand seit dem vergangenen April.

Der Dollarkurs verbesserte sich minimal auf 1,32 Dollar für einen Euro; im vergangenen Frühjahr Stand der Kurs aber wesentlich günstiger und für einen Euro gab es mehr als 1,48 Dollar. Die Händler hoffen nun darauf, dass nach dem Abklingen der Kältewelle in Europa der Nachfragedruck nachlässt und sich die Preise entspannen. Konkrete Anzeichen dafür gibt es noch nicht.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.