Neue Betrugsvorwürfe gegen Audi

Neue Vorwüfe gegen Audi: Der Ingolstädter Automobilhersteller soll stärker in den Abgasskandal verwickelt sein als bisher bekannt. Das berichtet die Bild am Sonntag. Audi hat demnach einen Lenkrad-Trick verwendet, um bessere Prüfergebnisse zu erzielen.
von  AZ/dpa

Ingolstadt - Die VW-Tochter Audi soll stärker in die Abgasaffäre verstrickt sein als bislang bekannt. Wie die "Bild am Sonntag" berichtet, hat die kalifornische Umweltbehörde Carb im Sommer dieses Jahres eine weitere illegale Softwarefunktion bei einem Audi mit V6-Motor entdeckt.

Diese habe Audi auch für die Manipulation von CO2-Werten für Diesel und Benziner in Europa verwendet, schreibt die Zeitung ohne Angabe von Quellen. Bei der Carb war am Wochenende zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

BMW erfüllt die Erwartungen und wächst solide

Dem Bericht zufolge konnten bestimmte Audi-Modelle mittels einer sogenannten Lenkwinkel-Erkennung unterscheiden, ob sie auf einem Rollenprüfstand sind oder auf der Straße fahren. Wird das Lenkrad nach dem Start nicht bewegt, aktiviert sich ein Schaltprogramm für das Getriebe, das besonders wenig CO2 produziert.

Dreht der Fahrer das Lenkrad dagegen, deaktiviert sich diese "Aufwärmstrategie". Das Fahrzeug läuft daraufhin mit einem anderen Schaltprogramm, das mehr Kraftstoff und CO2 verbraucht.

Ein Audi-Sprecher wollte sich in der "Bams" nicht dazu äußern und verwies auf die laufenden Gespräche zum Abgasbetrug in Amerika.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.