Neue Bahn-Verbindungen von Berlin und Leipzig nach Polen

Neue Direktverbindungen und mehr Nachtzüge: Ab Dezember bieten Bahn und PKP Intercity zusätzliche Fahrten zwischen Deutschland und Polen an.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Nachfrage nach Reiseverbindungen zwischen Deutschland und Polen ist stark gestiegen. (Archivbild)
Die Nachfrage nach Reiseverbindungen zwischen Deutschland und Polen ist stark gestiegen. (Archivbild) © Monika Skolimowska/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Berlin

Die Deutsche Bahn und die Tochter der Polnischen Staatsbahnen PKP Intercity bieten zum Fahrplanwechsel im Dezember zusätzliche Verbindungen zwischen beiden Ländern an. "Reisenden stehen künftig 17 statt aktuell elf direkte Verbindungen (jeweils Hin- und Rückfahrt) zur Verfügung", teilten beide Unternehmen mit. Die Konzerne reagierten damit auf die deutlich gestiegene Nachfrage nach Reiseverbindungen zwischen beiden Ländern. 

Zum 14. Dezember soll es demnach eine neue Verbindung zwischen Leipzig, Breslau und Krakau geben mit zwei Zügen pro Tag und Richtung. Für Reisende aus München, Nürnberg oder Frankfurt soll sich damit die Reisezeit nach Südpolen um rund zwei Stunden verringern. 

Weitere tägliche Verbindung zwischen Warschau und Berlin

Zwischen Warschau und Berlin soll künftig eine weitere tägliche Verbindung eingerichtet werden. Insgesamt sind dann auf der Strecke sieben Zugpaare im Zweistundentakt unterwegs. 

Den Bahnen zufolge ist auch ein neuer Nachtzug zwischen Berlin und Przemysl an der polnisch-ukrainischen Grenze geplant sowie zwischen Berlin und Chelm über Lodz und Warschau. "Damit wird eine zweite Grenzstadt zur Ukraine direkt angebunden", hieß es. Die bestehende Nachtzugverbindung München-Warschau erhält demnach zusätzliche Wagen, die zwischen München, Krakau und Przemysl verkehren sollen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.