Neuanfang für Pleitestadt Detroit

Nach der bisher größten Städtepleite der US-Geschichte kann die einstige Autometropole Detroit ihre Finanzen neu ordnen. Die Stadt kann sieben Milliarden Dollar Schulden aus ihren Büchern streichen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach der bisher größten Städtepleite der US-Geschichte kann die einstige Autometropole Detroit ihre Finanzen neu ordnen. Die Stadt kann sieben Milliarden Dollar Schulden (rund 5,6 Milliarden Euro) aus ihren Büchern streichen.

Detroit - Richter Steven Rhodes genehmigte einen Sanierungsplan, nachdem Vertreter der Stadt sich mit Pensionären und anderen wichtigen Gläubigern geeinigt hatten.

Rhodes nannte das Konzept der "Detroit Free Press" zufolge "fair und vernünftig". Insolvenzverwalter Kevyn Orr sprach von einer "historischen Entscheidung". Detroit bewege sich auf einem Weg hin zu finanzieller Stabilität. Allerdings wird ein vom Staat Michigan eingesetztes Komitee mindestens ein Jahrzehnt lang überwachen, wie die Stadt mit ihren Finanzen umgeht.

Die einstige Boomtown hatte im Juli vergangenen Jahres Insolvenz beantragt. Rhodes billigte den Sanierungsplan nach einem mehrwöchigen Verfahren mit Dutzenden Zeugen. Seine Zustimmung war allgemein erwartet worden, nachdem Detroit zuvor mit den wichtigsten Gläubigern Vereinbarungen erzielt hatte.

Der Plan ermöglicht es der Stadt im Kern, ihren Schuldenberg von gut 18 Milliarden Dollar (14,5 Mrd. Euro) um 7 Milliarden Dollar zu verringern. Zudem sollen in den kommenden zehn Jahren bis zu 1,7 Milliarden Dollar zur Verbesserung des maroden Stadtbildes und die Modernisierung von Behörden ausgegeben werden.

Im Gegenzug nehmen Stadtbedienstete Einbußen bei ihren Pensionen hin. Alle größeren Gläubigergruppen erklärten sich zu Verlusten bereit, zum Teil erhalten sie nur einige Pennys für jeden Dollar, den Detroit ihnen schuldet.

Die Einwohnerzahl der Stadt, Heimat von Autokonzernen wie General Motors, Ford und Chrysler, ist von 1,8 Millionen in den 1950-er Jahren auf heute etwa 700 000 geschrumpft. Tausende Häuser stehen leer. Die Arbeitslosigkeit liegt deutlich über dem Landesdurchschnitt, die Kriminalitätsrate zählt zu den höchsten in den USA.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.