Netflix wächst weiter rasant

Der Online-Videodienst Netlix bleibt dank Serienerfolgen wie "Orange Is the New Black" auf der Überholspur.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im zweiten Quartal verbuchte Netflix deutlich mehr neue Nutzer als erwartet.
dpa Im zweiten Quartal verbuchte Netflix deutlich mehr neue Nutzer als erwartet.

Los Gatos - Im zweiten Quartal verbuchte die Firma deutlich mehr neue Nutzer als erwartet. Dass steigende Kosten und der starke Dollar am Gewinn zehren, machte Anlegern nichts aus - die Netflix-Aktie schoss nachbörslich um zehn Prozent in die Höhe.

Im zweiten Quartal kamen insgesamt 3,3 Millionen Abonnenten hinzu. Damit legte Netflix fast doppelt so stark zu wie im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Weltweit hat der Dienst jetzt 65,6 Millionen Nutzer.

Vor allem international expandiert die Firma aus dem kalifornischen Los Gatos, die bis Ende 2016 in 200 Ländern verfügbar sein will, in rasantem Tempo. 2,4 Millionen Mitglieder kamen zuletzt im Ausland dazu.

Lesen Sie hier: Verdi-Attacke auf Amazon zum 20. Jubiläum

Netflix-Chef Reed Hastings nimmt bereits die nächsten Ziele ins Visier: "Im Herbst werden wir mit dem Start in Japan unseren ersten Streifzug nach Asien machen und die Weichen stellen, um unseren Service rund um den Globus anzubieten." Im Frühjahr hatte das seit September 2014 in Deutschland vertretene Unternehmen Premiere in Neuseeland und Australien gefeiert. Auch in China sondiert Netflix bereits seine Optionen.

Der Quartalsumsatz kletterte zwar im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 1,64 Milliarden Dollar (1,5 Mrd Euro). Die hohen Kosten für Inhalte und die internationale Expansion starke Dollar drücken aber auf den Gewinn. Unterm Strich blieben 26 Millionen Dollar übrig, das waren 63 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Die Dollar-Stärke lässt die Auslandseinnahmen bei der Umrechnung in die US-Währung in der Bilanz geringer erscheinen.

Lesen Sie hier: Bauer Media Group will mit Zukäufen wachsen

Netflix gibt aktuell drei Milliarden Dollar im Jahr für Eigenproduktionen und Inhalte anderer Anbieter aus. Im kommenden Jahr sollen es bereits fünf Milliarden Dollar sein, plus eine Milliarde Dollar für Marketing und Werbung. Der Branchen-Pionier steht in einem scharfen Wettbewerb. Unter anderem der weltgrößte Online-Händler Amazon setzt bei seinem Streaming-Angebot ebenfalls auf eigene Inhalte, zudem bieten auch immer mehr Sender ihre Inhalte online an.

Zu dem deutlichen Kursplus könnte auch ein Aktiensplit im Verhältnis sieben zu eins beigetragen haben, der das Papier erschwinglicher machte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.