Nestlé profitiert von hoher Nachfrage in Schwellenländern

Der weltgrößte Lebensmittelkonzern Nestlé lebt weiter gut von seinen Geschäften in Schwellenländern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der weltgrößte Lebensmittelkonzern Nestlé lebt weiter gut von seinen Geschäften in Schwellenländern. In gesättigten Märkten wie Westeuropa und Nordamerika fiel das Wachstum dagegen verhalten aus.

Vevey - Nestlé-Chef Paul Bulcke rechnet nicht damit, dass sich die Lage dort schnell verbessert. "Wir erwarten auch in der zweiten Jahreshälfte ein schwieriges Handelsumfeld, besonders in den Industrieländern", sagte er in Vevey in der Schweiz. Der Konzern habe sich darauf eingestellt.

Beim Einkauf von Rohstoffen rechnet der Nestlé-Chef in der zweiten Jahreshälfte mit nachlassendem Druck. Er bestätigte daher die Prognosen für das laufende Jahr. Demnach soll das organische Wachstum - also ohne Übernahme- und Währungseffekte - bei fünf bis sechs Prozent liegen.

Bis Ende Juni stieg der Umsatz laut Mitteilung organisch um 6,6 Prozent auf 44,1 Milliarden Franken (knapp 37 Mrd Euro). Das operative Ergebnis legte um 6,3 Prozent auf 6,6 Milliarden Franken zu.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.