Moody's stuft Deutsche Bank herab

Die Ratingagentur Moody’s hat die Bonitätsnote von Deutschlands größtem Geldhaus gesenkt. Doch damit nicht genug. Auch die US-Ermittlungsbehörden halten die Anleger der Deutschen-Bank-Aktie in Atem.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Moody's hat die Bonitätsnote für die Deutsche Bank gesenkt.
Andrew Gombert/dpa Moody's hat die Bonitätsnote für die Deutsche Bank gesenkt.

Frankfurt/New York - Die Deutsche Bank verliert bei Ratingagenturen weiter an Vertrauen. Am späten Montagabend deutscher Zeit senkte der US-Ratingriese Moody's die Bonitätsnoten für Deutschlands größtes Geldhaus um jeweils eine Stufe.

Die Bewertung für vorrangige, unbesicherte Verbindlichkeiten liegt nun mit "Baa2" nur noch zwei Stufen über Ramschniveau. Die Bonitätsnoten für langfristige Einlagen und für die Bank als Gegenpartei etwa im Derivategeschäft wurden von "A2" auf "A3" herabgesetzt.

Moody's begründete die zweite Herabstufung in diesem Jahr mit steigenden Herausforderungen für den Dax-Konzern, den von Vorstandschef John Cryan angestoßenen Radikalumbau zu stemmen. Die Agentur verwies auf die zuletzt schwachen Quartalsergebnisse der Bank. Das anhaltende Zinstief und Unsicherheiten an den globalen Finanzmärkten setzten das Geldhaus weiter unter Druck.

Lesen Sie auch: Freispruch für Fitschen und weitere Top-Manager

Schlagzeilen aus den USA sorgen für Unruhe am Aktienmarkt

Finanzvorstand Marcus Schenck erklärte in einer schriftlichen Stellungnahme: "Alle relevanten Ratings bleiben Investmentgrade. Und dort, wo es für unsere Kunden am wichtigsten ist, nämlich beim Einlagen- und Gegenpartei-Rating, bleiben sie im A-Bereich."

Bei Akteuren am Aktienmarkt sorgten unterdessen weitere Schlagzeilen aus den USA für Sorgenfalten: Einem Medienbericht zufolge untersucht die US-Börsenaufsicht SEC, ob die Deutsche Bank Verluste bei Hypothekengeschäften um das Jahr 2013 herum verschleiert habe. Das Institut bestätigte die Untersuchung und erklärte, es kooperiere mit den Behörden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.