Mit Sicherheit sparen
Ein Wechsel bei der Kfz-Versicherung kann bis zu 500 Euro bringen. Die Prämien der Autoversicherer waren 2008 rückläufig. Das soll sich fortsetzen. Stichtag für eine Kündigung ist der 30. November.
Die alte Karre klaut doch eh niemand – denkste! Bei Dieben sind nicht nur Neuwagen beliebt. Auch Autos, die älter als zehn Jahre sind, werden oft geklaut, teilt der Gesamtverband der Versicherer (GDV) jetzt mit. Grund ist die veraltete Sicherheitstechnik. Die Versicherer raten daher zur Teilkasko, denn die haftet bei Diebstahl. Am meisten wurde 2007 der VW Caravelle Multivan 2.5 TDI gestohlen.
Bei der Auswahl der Kfz-Versicherung freilich spielt Diebstahl für die Kunden nur eine kleinere Rolle. Am wichtigsten bleibt der Preis. Die Prämien der Autoversicherer waren laut GDV 2008 rückläufig. Und das geht 2009 weiter. „Beim Wechsel der Kfz-Versicherung kann man teilweise über 500 Euro pro Jahr sparen“, sagt Henrich Blase vom Vergleichsportal Check24.de. „Selbst Autofahrer, die bei einem Kfz-Versicherer mittlerer Preiskategorie versichert sind, sparen im Schnitt noch 50 Prozent, wenn sie zum günstigsten Anbieter wechseln.“
Wie wechsle ich die Versicherung?
Wer einen neuen Versicherer gefunden hat, muss den alten Vertrag kündigen. Aber erst, wenn der neue Vertrag steht. Die Kündigung muss einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres beim Versicherer eingehen, Stichtag ist meist der 30. November. Heuer ist es ratsam, die Kündigung per Einschreiben etwas früher abzuschicken. Denn der 30. ist ein Sonntag. Spätere Wechsel sind möglich, wenn der Versicherer den Beitrag ohne Leistungsverbesserung erhöht. Auch nach einem Unfall oder Autoverkauf sind Wechsel möglich.
Wie finde ich die richtige Versicherung?
83 Prozent der Autofahrer in Deutschland wünschen sich laut Umfragen einfache Tarife von ihrer Kfz-Versicherung. Die Suche im Tarifdschungel empfinden sie als Belastung. Wichtig: Überlegen Sie sich, welche Tarifleistungen Sie benötigen (siehe Kasten). Wer nie ein Auto im Ausland fährt, braucht keine Mallorca-Police. Im Internet gibt es Tarifrechner, mit denen man seinen Beitrag anonym ermitteln kann (etwa bei www.aspect-online.de oder www.check24.de).
Was ändert sich 2009?
Das Versicherungsvertragsgesetzes sieht dann für alle Versicherungsverträge Neuerungen vor: Der Kunde erhält vor Vertragsabschluss ein Produktinformationsblatt. Eine Beratungspflicht ist während der Vertragslaufzeit vorgeschrieben. Kunden können nun bei grober Fahrlässigkeit Geld aus der Kaskoversicherung bekommen. Wenn Kunden im laufenden Versicherungsjahr nach einem Schaden den Versicherer wechseln, erhalten sie anteilig den vorab gezahlten Beitrag zurück.
Darauf sollten Sie bei der Auto-Police achten
Neupreisentschädigung: Für Neuwagenbesitzer lohnt sich eine Police mit ausreichender Neupreisentschädigung. Die erstattet dann nicht nur den Zeitwert, sondern den vollen Anschaffungswert.
Rabattretter: Bei einem Unfall wird der Versicherte zwar zurückgestuft, die Prämienhöhe bleibt aber gleich. Die Versicherungen bieten den Rabattretter aber meist erst ab 25 unfallfreien Jahren an.
Marderbiss: Achten Sie darauf, ob der Versicherer nur für den direkt durch den Marder verursachten Schaden zahlt oder auch für die Folgenkosten.
Grobe Fahrlässigkeit: Einige Tarife verzichten auf den „Einwand der groben Fahrlässigkeit“. Ein selbstverschuldeter Unfall (etwa bei Rot über die Ampel) kann dann vom Versicherer beglichen werden. Gilt nicht für Trunkenheit am Steuer.
Mallorca-Police: Der vereinbarte Haftpflichtschutz gilt dann auch für ein im Ausland gemietetes Auto.
So viel kosten günstige Versicherungen
Profil für eine Münchner Familie: Mann, 45 Jahre, verheiratet, Ehefrau (45) fährt mit, ein Kind (über 18 Jahre), Eigentumswohnung mit Parkplatz, Audi A4 2.0 TDI, private Nutzung, Vollkasko/ Teilkasko mit 500/150 Euro Selbstbeteiligung, SF8 (Quelle: www.check24.de)
DEVK, Tarif K-aktiv: Jahresbeitrag 787,46 Euro
Hannoversche Direkt, Tarif Standard: Jahresbeitrag 839,08 Euro
HUK24, Tarif Classic Kasko-Select: Jahresbeitrag 863,00 Euro
CosmosDirekt, Tarif Basis "light": Jahresbeitrag 921,42 Euro
Kravag, Tarif KfzPolice-Plus: Jahresbeitrag 993,84 Euro
Teuerster Anbieter im Vergleich: Jahresbeitrag 1286,89 Euro
Tarifmerkmale: 24-Stunden Notruf, Schutzbrief; 100 Millionen Deckungssumme; Mallorca-Police; bis 5000 Euro Sonderausstattung mitversichert (DEVK-Tarif bis 2500 Euro), Werkstattbindung, Grobe Fahrlässigkeit mitversichert, Marderbiss mitversichert, Neupreisentschädigung 6 Monate (HUK24 und Kravag 12 Monate), Rabattretter ab SF25 (nicht bei DEVK-Tarif). Tarifberechnung am 28.10.2008. Alle Angaben ohne Gewähr.
ela