Merck-Manager Heckmeier wird neuer Chef bei Siltronic

Chefwechsel beim Chipzulieferer Siltronic: Der langjährige Firmenlenker Christoph von Plotho werde im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat spätestens mit Ablauf des 30. Juni 2023 sein Mandat als Vorstandsvorsitzender niederlegen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Als Nachfolger solle spätestens zum 1. Juli 2023 der bisherige Merck-Manager Michael Heckmeier auf den Posten rücken.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Siltronic-Standort in Freiberg.
Siltronic-Standort in Freiberg. © Siltronic AG/dpa/Archivbild
München

Die Münchener Siltronic gehört zu den führenden Herstellern von Siliziumscheiben (Wafer) für Halbleiter und Chips. Von Plotho leitete das Unternehmen seit 2010. In seine Amtszeit fällt damit auch die gescheiterte Übernahme von Siltronic durch den taiwanischen Chipzulieferer Globalwafers. Vorstand und Aufsichtsrat von Siltronic hatten eine Übernahme begrüßt, doch der Deal war wegen der fehlenden Genehmigung durch die Bundesregierung in diesem Frühjahr geplatzt.

Der promovierte Physiker Heckmeier arbeitete den Angaben zufolge fast 25 Jahre für den Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck KGaA. Nach diversen beruflichen Stationen führt er seit 2017 als Executive Vice President das Display Solutions Geschäft der Darmstädter, das wegen asiatischer Konkurrenz allerdings ins Trudeln geraten ist.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.