Mehr Haltepunkte für Intercitys

Die Bahn lässt ihre Intercitys künftig in deutlich mehr Städten halten. Mehr als 20 Orte werden neu ins Fernverkehrs- Netz aufgenommen, wie das Unternehmen in Berlin mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Darunter sind beispielsweise Chemnitz, Fürth, Heilbronn, Tübingen und Siegen. Weitere Städte sollen besser angebunden werden.

Bis 2030 werden zudem die alten Intercitys durch neue Doppelstock- Züge abgelöst. Auch bei den ICEs erweitert die Bahn das Angebot: Auf wichtigen Strecken sollen sie bald zweimal stündlich fahren.

Die Bahn kämpft so gegen die wachsende Konkurrenz durch Fernbusse, an die sie zuletzt Kunden verlor. In den nächsten 15 Jahren will sie insgesamt 12 Milliarden Euro in den Ausbau des Fernverkehrs investieren.

<strong>Lesen Sie hier Alles zum Thema Deutsche Bahn</strong>

Bis 2030 sollen so 50 Millionen zusätzliche Reisende pro Jahr gewonnen werden. Dazu sollen auch günstigere Sparpreise, Bahncards mit kürzerer Laufzeit und Platzreservierungen ohne Zusatzkosten beitragen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.