Mehr Baugenehmigungen: Zahl der Mehrfamilienhäuser gestiegen

In Deutschland wird weiter viel gebaut und renoviert. Von Januar bis November 2018 wurde der Neubau oder Umbau von 315.200 Wohnungen genehmigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Während die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser sinkt, steigt die für Mehrfamilienhäuser.
Jörg Carstensen/dpa Während die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser sinkt, steigt die für Mehrfamilienhäuser.

Wiesbaden - In Deutschland wird weiter viel gebaut und renoviert. Von Januar bis November 2018 wurde der Neubau oder Umbau von 315.200 Wohnungen genehmigt. Das waren 0,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Bei Neubauvorhaben gab es ein Plus von 1,3 Prozent auf rund 274.600 Wohnungen. Der Anstieg geht den Angaben zufolge ausschließlich auf die Zunahme der Baugenehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern zurück (plus 4,5 Prozent).

Rückgänge gab es dagegen bei Einfamilienhäusern (minus 0,5 Prozent) und Zweifamilienhäusern (minus 5,2 Prozent). Die Genehmigungen für Wohnheime, zu denen auch Flüchtlingsunterkünfte zählen, sanken deutlich um 16 Prozent.

Um die große Nachfrage nach Wohnungen zu decken, müssen nach Einschätzung von Politik und Bauwirtschaft jährlich 350.000 bis 400.000 Wohnungen in Deutschland entstehen. Die Bundesregierung will mit mehr sozialem Wohnungsbau und Baukindergeld für Familien die Wohnungsnot bekämpfen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.