Medien: Salami-Würstchen Bifi vor Verkauf

Der Konsumgüterkonzern Unilever will nach einem Bericht des "Hamburger Abendblattes" seine traditionsreiche Salami-Marke Bifi verkaufen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hamburg - "Unilever plant den Verkauf von Bifi", sagte der Vorsitzende des Eurobetriebsrats von Unilever, Hermann Soggeberg, der Zeitung.

Es soll demnach Gespräche mit Interessenten geben. Ein Unternehmenssprecher wollte sich dazu auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa nicht äußern.

"Bifi ist Kult. Der Verkauf wäre ein schwerer Fehler", zitiert das Blatt den Arbeitnehmervertreter. Offensichtlich gehe die Ausrichtung des Konzerns jetzt immer mehr weg von den lokalen, hin zu den großen, am besten weltumspannenden Marken. Dabei habe das Unternehmen mit Bifi über Jahrzehnte hinweg gute Geschäfte gemacht.

Die Salami-Marke mit ihren 15 Produkten gehört sei mehr als 40 Jahren zum Angebot des britisch-niederländischen Unternehmens (Rama, Dove). Verkauft werden nach Unternehmensangaben jährlich rund 64 Millionen Wurst-Snacks. Der Name Bifi sei aus dem Klang der deutschen Verniedlichungsform des englischen Wortes für Rindfleisch - "beef" hervorgegangen, heißt es im Unilever-Internetportal. Produziert werden die Wurstwaren in Ansbach (Bayern).

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.